
Am 24.02.2025
Allgemeine BerichteDie Arbeiten am Marienthaler Dorfplatz gehen zügig voran
Ein Treffpunkt für alle Generationen
Marienthal. Der Wiederaufbau nach der verheerenden Ahrflut Mitte 2021 wird auch im Dernauer Ortsteil Marienthal immer sichtbarer. Wie seinerzeit bereits in BLICK aktuell berichtet, hat der Donau-Ries-Kreis schon sehr frühzeitig ein „Freundschaftshaus“ als Fluthilfe für den künftigen Marienthaler Dorfplatz erstellt. Dort sind derzeit auch die Arbeitern zu dessen endgültigen Gesamtgestaltung im vollen Gange. Im Gespräch erklärte der „Dorfkümmerer“ Rolf Schmitt gegenüber unserer Zeitung das Projekt. Es sind zahlreiche Einzelmaßnahmen vorgesehen, damit der Platz auch für alle Generationen einladend wird. So werden im Zuge dieser Maßnahmen Bushaltestellen für beide Fahrtrichtungen zur Gewährleistung eines ungefährdeten Ein- und Ausstiegs errichtet. Eine Verkehrsinsel mit Querungshilfe soll den Bereich in der Ortsmitte entschärfen und geschwindigkeitsreduzierend wirken. Im Zuge dieser Maßnahme wird auch eine Linksabbiegespur in Richtung Klosterstraße entstehen. In diesem Zusammenhang teilte Schmitt ebenfalls mit, dass man sich weiter nachdrücklich für einen Bahnhaltepunkt in Marienthal einsetzen werde. Am neuen Dorfplatz sind auch vier Parkbuchten, mit einer Doppel-Ladesäule, vorgesehen. Ein weiterer Parkplatz wird für Menschen mit Bewegungseinschränkungen errichtet - direkt am Zugang des Freundschaftshauses. Entstehen soll auch ein „Spielbach.“ Aus dem neuen Dorfbrunnen, gespendet vom Lions Club Sophie von La Roche aus Koblenz und erbaut von den Steinmetzen aus Hausen, wird zukünftig der neue Spielbach im Umlaufverfahren fließen. Der Dorfbrunnen wird den Namen Augustinerbrunnen erhalten. Dies nehme Bezug auf die früheren Klosterbewohnerinnen, so Rolf Schmitt. Hierzu soll künftig auf dem neuen Dorfplatz wieder jährlich zum Namenstag des heiligen „Augustinus“ ein Fest gefeiert werden. Gleichzeitig wird auch das „Waschhaus“, hier wurde nach der Flut die Wäsche der Dorfbewohner gereinigt, an einen neuen Standort am Spielbach verlegt. In neuer Funktion soll es bei Festen, aber auch als Stand beim Marienthaler Adventszauber genutzt werden. Auf dem Dorfplatz wird auch ein Gedenkstein für die Marienthaler Flut-Todesopfer errichtet. Diesen hat eine heimische Künstlerin stilvoll erstellt.
Vollständig barrierefrei
Der Platz soll für alle Generationen ein Mittelpunkt werden. Dieser wird vollständig barrierefrei nutzbar sein. Ein offenes Gewässer wird als Spielbach für Kinder, mit zwei Spielbaggern und einer Kletterbrücke die über den Bach führt, angelegt. Hinzu kommen eine Doppelschaukel, eine Kletterwand sowie ein kleiner Sand-Spielplatz. Die „Freunde aus Monheim“, Flut-Helfer aus Rheinhessen, unterstützen die Maßnahme beim Wiederaufbau des Waschhauses und beim Bau der Pergolen über den Fußwegen, an denen zukünftig Weinreben ranken werden. Studenten der Universität Karlsruhe schließlich haben eine Designerbank geschaffen, die am 22. März den Zielort Marienthal erreichen wird. Schließlich soll am Freundschaftshaus eine Außenterrasse entstehen. Rolf Schmitt betonte gegenüber „blick aktuell“, dass für die Begrünung des neuen Dorfplatzes klimagerechte Pflanzen und Stauden ausgewählt wurden, so unter anderem durch die Anpflanzung von Hochstamm-Säuleneichen als Schattenspender. Die Fertigstellung ist geplant für Mitte Juli 2025. Die Gesamtkosten für den Marienthaler Dorfplatz bezifferte Schmitt auf ca. eine halbe Million Euro, dazu kommen noch die Kosten für den Erwerb des Grundstücks. Die Maßnahme wird durch die Ortsgemeinde Dernau und die Verbandsgemeinde Altenahr unter dem Dach der AÖR Mittelahr umgesetzt, und vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Dorferneuerung gefördert. Die Hochwasserhilfe Marienthal stellt ebenfalls einen nicht unerheblichen Teil der Gelder zur Verfügung. ROB