Allgemeine Berichte | 14.05.2024

Ein Wanderparadies will entdeckt werden

Malerischer geht´s nicht: Das Sahrbachtal ist ein Paradies für Heimat-Entdecker.  Fotos: priva

Kreis Ahrweiler. Wer sich in Kreuzberg nach Westen orientiert, kommt nach kurzer Fahrt nach Kirchsahr - und damit ins Sahrbachtal. Das kleine Nebental des Ahrtals bietet allerlei Möglichkeiten zum Wandern. Doch eigentlich ist das untertrieben. Ein ganzes Wanderparadies wartet darauf, entdeckt zu werden. Und so nennt sich das Gebiet in der Verbandsgemeinde Ahrtal auch ganz selbstbewusst: Das Wegenetz des „Wanderparadieses Sahrbachtal“ umfasst stolze 75 Kilometer und bietet damit eine Alternative zu den stärker frequentierten Wanderrouten des Ahrtals. Wer Stress und Hektik für ein paar Stunden entfliehen möchte, ist hier bestens aufgehoben. Ruhig und sanft schmiegen sich die Wanderwege in die Landschaft und unberührte Natur. Im Jahr 2006 wurde mit dem Sahrbachweg ein erster Wanderweg zwischen Kreuzberg und Kirchsahr eröffnet. Ein weiteres, geradezu kosmisches Highlight folgte nur wenige Jahre später. In Zusammenarbeit mit der Leitung des nahe gelegenen Radioteleskops Effelsberg wurden der Milchstraßenweg und der Galaxienweg eröffnet. Mittlerweile besteht das Wegenetz aus 19 Einzelrouten, die sich um drei Hauptachsen gruppieren: den Sahrbachweg, der direkt durch das Sahrbachtal führt, den Gottfried-Kinkel-Weg von Kreuzberg über die Krälinger Höhe nach Kirchsahr und den Sahrbacher Höhenweg von Kreuzberg über Lind und Plittersdorf. Diese drei Hauptwege sind durch 16 weitere Wege miteinander verbunden, so dass sich jeder Besucher individuell seine Wunschroute zusammenstellen kann. Abwechslungsreichtum ist also garantiert und so bietet das „Wanderparadies“ die einzigartige Möglichkeit, den Kreis Ahrweiler auf eine ganz neue Art zu erwandern und zu erkunden. Durch die besondere Wegeführung sind neben traumhaften Weitblicken auf den Höhen auch eine artenreiche Flora und Fauna rund um den Sahrbach mit seinen zahlreichen wasserführenden Bächen zu bewundern. Bächen zu bestaunen. Auf zahlreichen Informationstafeln kann sich der Wanderer über die Natur, die Geschichte oder auch die dörfliche Entwicklung des Sahrbachtals informieren. Eine sorgfältige Beschilderung des Rundwanderweges schafft Orientierung. Besondere Sehenswürdigkeiten sind neben dem Radioteleskop das Biotop mit Teich und einem über 20 Meter langen Holzsteg. Ein weiterer Blickfang ist der Gretelstollen als Zeugnis der lokalen Bergbaugeschichte. Sehenswert sind auch die Pfarrkirche in Kirchsahr oder die liebevoll bemalte „Sahrbachtalbank“. Mystisch wird es mit den Birkenmännchen, den Waldgeistern des Sahrbachtals, die schon manchen Wanderer inspiriert haben sollen.Auch das Sahrbachtal blieb von der Flut in 2021 nicht verschont. Das Wanderparadies wurde an einigen Stellen stark beschädigt und befindet sich im Wiederaufbau, kleinere Brücken wurden aber bereits wieder aufgebaut und die Wegeführung den neuen Gegebenheiten angepasst. Fast alle Wege sind wieder begehbar, teilweise sind jedoch kleinere Umleitungen notwendig.

Auch die Anreise wird künftig einfacher: Ab August 2024 verkehrt täglich ein Bus zwischen Altenahr und Bad Münstereifel durch das Sahrbachtal eingerichtet.

Um das „Wanderparadies“ kümmert sich ein engagierter Verein, der „Freundeskreis Sahrbachtal e.V.“ Der Verein mit 63 Mitgliedern feierte 2023 sein 20-jähriges Bestehen und beschäftigt sich mit Themen wie Kulturerbe, Umwelt und Landschaft, Jugend und Senioren, Kunst und Kultur sowie Toleranz. ROB

Naturerlebnisse sind im Sahrbachtal garantiert.

Naturerlebnisse sind im Sahrbachtal garantiert.

Malerischer geht´s nicht: Das Sahrbachtal ist ein Paradies für Heimat-Entdecker. Fotos: priva

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler