Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Prinzenproklamation und Familienspaß: Ka&Ki Weißenthurm feiert groß

Ein Wochenende voller Highlights

Das Geheimnis wurde gelüftet, Prinz Frank I. steht den Närrinnen und Narren vor. Quellen: Ka&Ki Weißenthurm

Weißenthurm. Nicht nur farbenfrohe Schirme und Ballons, sondern auch ein buntes Programm füllte am Sitzungswochenende der Großen Karnevals- und Kirmesgesellschaft die Weißenthurmer Stadthalle. Eine spannende und stimmungsvolle Prinzenproklamation am Samstagabend sowie eine Familiensitzung am Sonntagnachmittag konnten dem Publikum geboten werden. Ein besonderer Höhepunkt war die Proklamation des neuen Prinzen, der bis dahin von den Kurfürsten streng geheim gehalten wurde.

Endlich ist das Geheimnis gelüftet und man kann sagen: Auch in diesem Jahr haben die drei Kurfürsten bei der Wahl eine gute Figur gemacht. Das amtierende Kinderprinzenpaar Prinz Fabian II. und Prinzessin Leni I. wird nach einigen Tagen der alleinigen Regentschaft nun Verstärkung bekommen: Prinz Frank I. mit seinem Hofstaat. Dank eines tollen Publikums und zahlreicher Aktiver des Vereins erlebten die närrischen Oberhäupter ein unvergessliches Sitzungswochenende.

Eröffnet wurde die Sitzung wie in den vergangenen Jahren durch die Begrüßung des Vereinspräsidenten Mirco Hauschild, der auch mit Witz und Charme durch die beiden Sitzungen führte. An beiden Tagen eröffneten die Maxis der Kindergarde das Sitzungsprogramm mit einem Gardetanz, der das Publikum begeisterte. Natürlich durften am Sonntag auch die Jüngsten unserer Kindergarde nicht fehlen. Die Minis und Midis zeigten unter dem Jubel der Eltern, Großeltern und allen anderen Zuschauern mit Begeisterung, was sie im letzten Jahr mit ihren Trainerinnen Janine Suchy und Lea Waldecker so fleißig geübt hatten. Direkt im Anschluss an die Proklamation sorgte „die ahl Tösch“ (Andrea Nett) mit ihrer Büttenrede für viel Spaß. Von einer Busfahrt in die Berge zu den Klängen von Helene Fischer ging es dann mit einer Bobfahrt von der Bühne: Die Showgarde des Funkencorps Blau-Gold konnte an beiden Sitzungen mit einem Gardetanz mit Showtanzelementen das Publikum zum Staunen und Mitmachen bringen. Auch die Landmetzger schonten am Samstag die Lachmuskeln des Publikums nicht.

Die Prinzengarde & Amazonen überzeugten mit einem klassischen Gardetanz. Mit vielen hohen Hebefiguren, tollen Bildern und schwungvollen Gardeschritten zeigten die Jungs und Mädels, wofür sie in den letzten Monaten so hart gearbeitet haben.

Die Herren des Männerballetts Sweet Dreamers unterhielten das Publikum an beiden Tagen mit ihrem Tanz zum Thema „Barbie und Ken am Ballermann - Achtung, jetzt wird’s sexy!“, einem Remix beliebter Partyhits und vielen witzigen Einlagen. Seit vielen Jahren dabei und daher schon Tradition: Auch Gemmel (Günter Ternes) und Howie (Mirco Hauschild) durften zweimal mit einem gesungenen Zwiegespräch, einem sogenannten Krätzchen, das Publikum unterhalten. Neu in diesem Jahr war die Showtanzgruppe der Ka&Ki. Bunt gemischt mit Menschen aller Altersklassen und aus fast allen Gruppen präsentierten sie nicht nur das, wofür die Ka&Ki steht, nämlich „All onne ähnem hoot“, sondern auch einen Tanz zu spanischen Klängen.

Musikalisch umrahmt wurden beide Sessions von der Band De Fruende und ein großes Abschlussbild mit allen Aktiven auf der Bühne bildete an beiden Tagen das große Finale.

Am Ende eines solchen Sitzungswochenendes kann man nur sagen: Thur Alaaf! BA

Die Prinzengarde & Amazonen überzeugten mit einem klassischen Gardetanz.

Die Prinzengarde & Amazonen überzeugten mit einem klassischen Gardetanz.

Das Geheimnis wurde gelüftet, Prinz Frank I. steht den Närrinnen und Narren vor. Quellen: Ka&Ki Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen