Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Prinzenproklamation und Familienspaß: Ka&Ki Weißenthurm feiert groß

Ein Wochenende voller Highlights

Das Geheimnis wurde gelüftet, Prinz Frank I. steht den Närrinnen und Narren vor. Quellen: Ka&Ki Weißenthurm

Weißenthurm. Nicht nur farbenfrohe Schirme und Ballons, sondern auch ein buntes Programm füllte am Sitzungswochenende der Großen Karnevals- und Kirmesgesellschaft die Weißenthurmer Stadthalle. Eine spannende und stimmungsvolle Prinzenproklamation am Samstagabend sowie eine Familiensitzung am Sonntagnachmittag konnten dem Publikum geboten werden. Ein besonderer Höhepunkt war die Proklamation des neuen Prinzen, der bis dahin von den Kurfürsten streng geheim gehalten wurde.

Endlich ist das Geheimnis gelüftet und man kann sagen: Auch in diesem Jahr haben die drei Kurfürsten bei der Wahl eine gute Figur gemacht. Das amtierende Kinderprinzenpaar Prinz Fabian II. und Prinzessin Leni I. wird nach einigen Tagen der alleinigen Regentschaft nun Verstärkung bekommen: Prinz Frank I. mit seinem Hofstaat. Dank eines tollen Publikums und zahlreicher Aktiver des Vereins erlebten die närrischen Oberhäupter ein unvergessliches Sitzungswochenende.

Eröffnet wurde die Sitzung wie in den vergangenen Jahren durch die Begrüßung des Vereinspräsidenten Mirco Hauschild, der auch mit Witz und Charme durch die beiden Sitzungen führte. An beiden Tagen eröffneten die Maxis der Kindergarde das Sitzungsprogramm mit einem Gardetanz, der das Publikum begeisterte. Natürlich durften am Sonntag auch die Jüngsten unserer Kindergarde nicht fehlen. Die Minis und Midis zeigten unter dem Jubel der Eltern, Großeltern und allen anderen Zuschauern mit Begeisterung, was sie im letzten Jahr mit ihren Trainerinnen Janine Suchy und Lea Waldecker so fleißig geübt hatten. Direkt im Anschluss an die Proklamation sorgte „die ahl Tösch“ (Andrea Nett) mit ihrer Büttenrede für viel Spaß. Von einer Busfahrt in die Berge zu den Klängen von Helene Fischer ging es dann mit einer Bobfahrt von der Bühne: Die Showgarde des Funkencorps Blau-Gold konnte an beiden Sitzungen mit einem Gardetanz mit Showtanzelementen das Publikum zum Staunen und Mitmachen bringen. Auch die Landmetzger schonten am Samstag die Lachmuskeln des Publikums nicht.

Die Prinzengarde & Amazonen überzeugten mit einem klassischen Gardetanz. Mit vielen hohen Hebefiguren, tollen Bildern und schwungvollen Gardeschritten zeigten die Jungs und Mädels, wofür sie in den letzten Monaten so hart gearbeitet haben.

Die Herren des Männerballetts Sweet Dreamers unterhielten das Publikum an beiden Tagen mit ihrem Tanz zum Thema „Barbie und Ken am Ballermann - Achtung, jetzt wird’s sexy!“, einem Remix beliebter Partyhits und vielen witzigen Einlagen. Seit vielen Jahren dabei und daher schon Tradition: Auch Gemmel (Günter Ternes) und Howie (Mirco Hauschild) durften zweimal mit einem gesungenen Zwiegespräch, einem sogenannten Krätzchen, das Publikum unterhalten. Neu in diesem Jahr war die Showtanzgruppe der Ka&Ki. Bunt gemischt mit Menschen aller Altersklassen und aus fast allen Gruppen präsentierten sie nicht nur das, wofür die Ka&Ki steht, nämlich „All onne ähnem hoot“, sondern auch einen Tanz zu spanischen Klängen.

Musikalisch umrahmt wurden beide Sessions von der Band De Fruende und ein großes Abschlussbild mit allen Aktiven auf der Bühne bildete an beiden Tagen das große Finale.

Am Ende eines solchen Sitzungswochenendes kann man nur sagen: Thur Alaaf! BA

Die Prinzengarde & Amazonen überzeugten mit einem klassischen Gardetanz.

Die Prinzengarde & Amazonen überzeugten mit einem klassischen Gardetanz.

Das Geheimnis wurde gelüftet, Prinz Frank I. steht den Närrinnen und Narren vor. Quellen: Ka&Ki Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld