Allgemeine Berichte | 11.08.2021

Die Maulwürfe der Kindertagesstätte Chateau- Renault feiern Abschied

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Einmal im Kindergarten übernachten!Das hat sich schon fast jedes Kind einmal ausgemalt. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Der Schuleintritt rückt nun immer näher und beendet die Zeit im Kindergarten. Grund genug, diesen bedeutungsvollen Übergang mit vielen Aktionen zu feiern. Gerade die letzten Wochen im Kindergarten waren mit großen Aktionen gekrönt, wie mit der Schuki-Übernachtung und dem großen Abschlussfest:

Einmal im Kindergarten übernachten! Das hat sich schon fast jedes Kind einmal ausgemalt. Für die Kinder der Maulwurfgruppe der Kindertagesstätte Chateau-Renault wurde dies nun endlich Wirklichkeit. Im Rahmen der Partizipation gab es im Vorfeld der Übernachtung bereits eine Kinderkonferenz, in welcher die Vorschulkinder sich darüber äußerten, was sie an diesem Tag unternehmen und was sie zu Abend essen möchten. Nachdem alle Wünsche angehört und gesammelt wurden, stimmte die Gruppe gemeinsam über die erbrachten Vorschläge ab und einigte sich darauf, sich bezüglich eines Spiels überraschen zu lassen, Pizza zu essen und natürlich besonders lange aufzubleiben.

Kürzlich trafen sich dann 30 aufgeregte Vorschulkinder in der Turnhalle der Einrichtung, um dort ihre Lager zu beziehen. Nachdem alle Schlafsäcke ausgerollt, die liebsten Bettnachbarn ausgewählt und alle Mamas und Papas gebührend verabschiedet wurden, ging es schon daran, das Überraschungsspiel kennenzulernen: Die Chaosralley. Dazu wurden die Vorschüler in Gruppen aufgeteilt und einer Spielfigur zugeordnet, welche auf ein riesiges Brettspiel gestellt wurde. Nach dem Würfeln wurde die Figur um die entsprechende Augenzahl weitergeführt und ein kleiner Zettel mit der entsprechenden Zahl auf dem Außengelände gesucht. Die kleinen Zettel waren auf dem gesamten Außengelände verteilt und führten auf der Rückseite zu einer Quizfrage, welche beantwortet werden musste, bevor erneut gewürfelt werden konnte.

Nach ca. einer Stunde schallte lauter Jubelgeschrei durch den Garten, denn die erste Gruppe hatte das Ziel erreicht und somit das Spiel gewonnen. Freudig verteilte das Gewinnerteam ihren Preis unter allen Maulwürfen: ein leckeres Wassereis.

Nach einer kurzen Freispielphase wartete schon das Abendessen auf die ausgehungerten Kinder. Nach der Pizza wurde der Abend, wie von den Kindern gewünscht, mit einer kleinen Geschichte über den bevorstehenden Schuleintritt beendet. Und nach einer aufregenden Nacht und einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen erhielten alle Kinder zum Abschied eine kleine Geschenktüte gefüllt mit einem Maulwurfkuscheltier, Gruppenfoto und Schulutensilien.

Ein weiteres Highlight fand später statt: Ein gemeinsames Grillen mit allen Eltern und Geschwistern der Maulwurfgruppe. Hierzu trafen sich alle Familien auf dem Außengelände der Einrichtung, um gemeinsam mit den Erziehern Abschied zu feiern. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kita-Leitung Frau Dott wurde ein kurzer Film mit Bildern über die letzten ereignisreichen Wochen der Vorschüler präsentiert. Beim anschließenden gemeinsamen Grillen hatten die Teilnehmer viel Zeit, um sich auszutauschen und die vergangenen Kindergartenjahre Revue passieren zu lassen.

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

Einmal im Kindergarten übernachten! Das hat sich schon fast jedes Kind einmal ausgemalt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#