Allgemeine Berichte | 21.06.2021

Kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers

Ein kleiner Neuanfang

Die erste Probe in diesem Jahr fand auf dem Schulhof statt. Foto: privat

Kaltenengers. Endlich dürfen wir wieder singen. Die Mitglieder des Kath. Kirchenchores „Cäcilia“ Kaltenengers trafen sich auf dem Schulhof zur ersten Probe in diesem Jahr. Während eines vorherigen Treffens, beschlossen die Sängerinnen und Sänger des Chores, unter den herrschenden Pandemiebedingungen eine Möglichkeit zu finden, den Probenbetrieb wieder aufzunehmen. In Absprache mit der Gemeinde und nach intensivem Studium der momentan gültigen Coronabekämpfungsverordnung konnte die Vorsitzende in der vergangenen Woche grünes Licht geben, sodass wir auf dem Schulhof der Pater-Wald-Schule, natürlich mit Abstand und entsprechender Fürsorge, unsere erste Probe seit September 2020 abhielten. Seit Beginn der Pandemie wurden alle aktiven Chormitglieder im ein bis zwei Wochenrhythmus mit den verschiedensten Liedern aus dem Repertoire des Kirchenchores versorgt, sodass jeder seine eigene Mappe, mit weit über 30 Stücken, zur Probe mitbringen kann.

Es war eine tolle Erfahrung endlich mal wieder in einem Chor singen zu dürfen. Diese Erfahrung lässt uns alle zusammen hoffen, dass wir zumindest unter diesen Voraussetzungen weiter proben können und auch bald wieder wie gewohnt in den Räumlichkeiten der Kirche singen dürfen. Interessenten können sich geren dem Verein anschließen. Momentan findet die Chorprobe mittwochs ab 19:30 Uhr auf dem Schulhof der Pater-Wald-Schule statt. Weitere Informationen sind erhältlich beim ersten Vorsitzenden Bärbel Hansen, Tel. (0 26 30) 67 28 .

Die erste Probe in diesem Jahr fand auf dem Schulhof statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025