Allgemeine Berichte | 13.10.2020

Der Kreis Ahrweiler feiert die neue Deutsche Weinkönigin

Ein königlicher Empfang für Eva Lanzerath

Stehende Ovationen für die neue Majestät.

Bad Neuenahr. Das war ein Empfang, der das Attribut „königlich“ mehr als verdient hatte. Im Kurhaussaal des Steigenberger Hotels versammelten sich in Bad Neuenahr am Samstagabend alle diejenigen, die im öffentlichen Leben der Kreisstadt einen Namen haben. Die Gemeinsamkeit aller Anwesenden: Sie sind allesamt große Fans von Eva Lanzerath, die seit kurzem den Titel Deutsche Weinkönigin trägt. Die Walporzheimerin konnte beim Finale in Neustadt an der Weinstraße die Herzen der Jury gewinnen und bewies sich mit einem Mix aus Fachwissen und Charme als Kennerin in Sachen Wein. Und dies war das Rezept, um die Krone schließlich wieder an die Ahr zu holen.

Emotionale Reden und heftiger Applaus

Nun präsentierte sich die neue Majestät erstmals ihrer „Gemeinde“ unter wahrhaft royalen Voraussetzungen. Luftballons mit den Buchstaben E, V und A zierten die prallgefüllten Geschenktische und jeder Besucher nutzte die Chance für eine persönliche Gratulation. Und das ist unter Corona-Bedingungen gar nicht zu einfach. Das stellte auch Horst Gies fest, der als einer der ersten Laudatoren der neuen Königin gratulierte. „Wenn Corona nicht wäre, würde der Saal aus allen Nähten platzen“, so Gies, der im Namen von Landrat Dr. Jürgen Pföhler eine Ehrenurkunde und herzliche Grußworte überbrachte. Außerdem durfte sich die neue Majestät im Goldenen Buch des Landkreises verewigen. Angesichts dieses überwältigen Moments zeigte sich Eva Lanzerath sichtlich gerührt. „Ich bin total sprachlos“, ließ sie die Gäste wissen.

Der Kreis ist stolz auf seine Königin

Gratulationen gab es an diesem Abend reichlich. Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, lobte den Charme und die Natürlichkeit der neuen Weinkönigin und auch Gregor Sebastian, Ortsvorsteher von Evas Heimatort Walpozheim bekundete seinen Respekt. Weitere Grußworte kamen von Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal-Tourimus, Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V. sowie Dechant Jörg Meyrer. Neben den Beifallsbekundungen gab es natürlich auch immer einen herzlichen Gruß an Evas Familie. Der Moderator des Abends, Alexander Kohnen, konnte auch Ehrengäste aus der Landes- und Bundespolitik begrüßen. So statteten auch Guido Ernst, Mitglied des Landtags, der CDU-Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf sowie Mechthild Heil, Mitglied des Bundestages der neuen Majestät einen Besuch ab. Für Eva Lanzerath fing der Abend schon vor dem offiziellen Teil im Kurhaussaal mit einer Überraschung an. Die Junggesellen aus Walporzheim standen mit Fackeln für ihre Königin Spalier und der Spielmannszug aus Ahrweiler widmete der Majestät drei Stücke. Der Abend endete so feierlich wie er begann. In ihrer Abschiedsrede schilderte Lanzerath ihre Eindrücke vom Finale in Neustadt. Und das in ihrer liebenswerten Art, die ihr schließlich die Krone brachte: Herzlich, humorvoll und ganz natürlich.

ROB

Auch Vertreter von Bund und Land gratulieren: Guido Ernst, Mechthild Heil, Christian Baldauf und Horst Gies.

Auch Vertreter von Bund und Land gratulieren: Guido Ernst, Mechthild Heil, Christian Baldauf und Horst Gies.

Hauptdarstellerin des Abends: Die bezaubernde Eva Lanzerath. Fotos:ROB

Hauptdarstellerin des Abends: Die bezaubernde Eva Lanzerath. Fotos:ROB

Nach der musikalischen Begrüßung durch den Spielmannszug Ahrweiler begrüßte Eva Lanzerath die vielen Gäste.

Nach der musikalischen Begrüßung durch den Spielmannszug Ahrweiler begrüßte Eva Lanzerath die vielen Gäste.

Stehende Ovationen für die neue Majestät.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung