Allgemeine Berichte | 08.05.2020

IHK-Tourismusausschuss zur Wiederöffnung unter Auflagen:

„Ein profitables Arbeiten muss für die Branche möglich sein!“

Koblenz. Rheinland-Pfalz ermöglicht die Öffnung in der Gastronomie sowie für Dauercamper ab Mittwoch, den 13. Mai. Übernachtungsbetriebe dürfen ab Montag, den 18. Mai wieder den Betrieb aufnehmen und auch wieder Touristen beherbergen. Das gilt auch für die Campingplätze. Die Öffnungen setzen die Einhaltung von Hygiene- und Präventionsmaßnahmen voraus. Der IHK-Tourismusausschuss kommentiert die Lockerungsmaßnahmen und fordert klare Informationen:

„Endlich erhält das Gastgewerbe den lang ersehnten konkreten Zeitplan zur Wiederöffnung. Wichtig ist jetzt, dass ein für alle Betriebe profitables Arbeiten möglich ist. Mit dem erforderlichen Abstand und der nötigen Sicherheit möchten wir jetzt wieder Gastgeber sein“, so Silvia Hees, Inhaberin des Hotels Halfenstube in Senheim-Senhals und designierte Vorsitzende des IHK-Tourismusausschusses.

„Ein gastgewerblicher Betrieb lässt sich nicht einfach über Nacht wieder hochfahren. Um uns auf die Wiedereröffnung in der kommenden Woche vorbereiten zu können, benötigen wir sehr zeitnah die für die Beherbergungsbetriebe relevanten Informationen, also wie die Vorgaben für die Beherbergungsbetriebe konkret aussehen“, sagt Guido Steuer, Inhaber des Hotels Steuer in Allensbach.

„Der Zeitpunkt der Wiedereröffnung gibt uns die Gelegenheit, bereits an den normalerweise umsatzstarken Wochenenden um Christi Himmelfahrt und Pfingsten wieder die dringend benötigten Einnahmen zu generieren. Das ist zwingend notwendig, da wir praktisch seit Mitte März keine Einnahmen erzielt haben. Wichtig ist aber, dass wir trotz Abstandsregeln, Reservierungen und unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen betriebswirtschaftlich rentabel arbeiten können. Das muss eine zwingende Voraussetzung sein, damit wir auch wieder von unserem Geschäft leben können“, so Michael Klein, Inhaber von Klein`s Fronhof in Winningen.

„Wir alle haben ausreichend Zeit gehabt, um ein reduziertes Kontaktrisiko zu planen. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend des Infektionsschutzgesetzes und der Lebensmittelinformationsverordnung geschult. Das ist für die gesamte Branche ein wichtiger Vorteil. Wir haben beispielsweise neue Servierwagen angeschafft, um uns insbesondere beim Frühstück auf die neue Situation einzustellen“, berichtet Dagmar Lorenz, Inhaberin des Romantik Hotels Sanct Peter in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Um die gastgewerblichen Betriebe auf die Wiederöffnung unter Auflagen entsprechend vorzubereiten, bietet die IHK Koblenz das Webinar „Hygiene und Prävention im Gastgewerbe“ an drei Terminen an:

• Freitag, 8. Mai 2020, 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

• Mittwoch, 13.05.2020, 10:00 Uhr - 11 Uhr

• Donnerstag, 14. Mai 2020, 10 Uhr - 11 Uhr

Anmeldung und weitere Informationen auf www.ihk-koblenz.de, Nummer 4786222. Das IHK-Webinar erteilt Auskunft über die aktuellen Hygienevorgaben für einen sicheren Umgang mit Kunden, Lieferanten sowie Mitarbeitern und gibt Tipps zur Einhaltung von Hygienestandards, Abstandsregelungen und Zutrittssteuerungen.

Aktuell existieren rund 8.000 branchenzugehörige Betriebe im Zuständigkeitsbereich der IHK Koblenz. Unter www.ihk-koblenz.de/veranstaltungen bietet die IHK Koblenz ein breites, kostenfreies und branchenübergreifendes Webinarprogramm an. Auch das gastronomische Bildungszentrum in Koblenz bietet unter www.gbz-koblenz.de Webinare zu verschiedenen Themen an.Pressemitteilung IHK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige