Trommelzauber-Projektwoche an der St. Martin Grundschule Remagen
Ein rhythmisches Abenteuer
Remagen. Die St. Martin Grundschule in Remagen bot ihren Schülern während der Projektwoche ein bemerkenswertes Erlebnis an: den „Trommelzauber“. Der musikalische Leiter, Otto, zog die Kinder und Lehrer von Anfang an in seinen Bann. An vier Tagen trommelten sie morgens in der Turnhalle eine Stunde lang auf 265 bereitgestellten Djemben aus Afrika. Doch es ging nicht nur um das Trommeln: Die Schüler erlernten auch Choreographien und Lieder für eine Aufführung und übten fleißig verschiedene Sprechrollen.
Die erzählte Geschichte handelte von einem afrikanischen Dorf, das seit langem auf Regen wartete. Ein Junge und ein Mädchen wurden auf die Suche nach der Zaubertrommel geschickt, die schließlich den ersehnten Regen brachte. Dabei halfen ihnen verschiedenste Charaktere wie Bäume, Kürbisse, Sterne, Muscheln, Krokodile, Affen und das Zaubertier.
Abseits der Trommelproben nutzten die Klassen die Gelegenheit, um kreativ zu werden. Sie gestalteten Requisiten und Kulissen für die Aufführung und wurden so künstlerisch aktiv. Der Höhepunkt der Woche war die Aufführung am Freitag in der ausverkauften Rheinhalle, gefolgt von einem Schulfest. Jedes Kind erhielt am Ende den „Trommelführerschein“.
Der Förderverein sponserte T-Shirts für alle Kinder, wodurch den begeisterten Eltern und Großeltern ein buntes Spektakel geboten wurde. Ohne die Unterstützung des Fördervereins, des Schulelternbeirats und der Eltern, die viele Kuchen und internationale Speisen beisteuerten, wäre dieses großartige Fest nicht möglich gewesen. Es war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!
BA
