Allgemeine Berichte | 02.05.2024

Junggesellen und Heimatverein Oberzissen feiern im Schatten der Pfarrkirche

Ein riesiger Maibaum thront über dem Dorf

Stolz präsentieren sich die Oberzissener Junggesellen mit ihrem Maibaum, den Ortsbürgermeister Christof Bürger (links) gestiftet hat.  Foto: GS

Oberzissen. Er ist der ganze Stolz der Junggesellen von Oberzissen, der riesige Maibaum, der sogar die Pfarrkirche „Sankt Antonius Abt“ überragt. Auf dem Kirchberg mitten im Dorf hat die 45 Jungmänner starke Truppe um Fabian Böber zünftig den Mai begrüßt und den sauber geschälten Baum geschmückt. Aufgestellt wurde der gut eineinhalb Tonnen wiegende Stamm per Kran, den das örtliche Dachdeckerunternehmen Lehmann zur Verfügung stellte. Gestiftet wurde der Baum übrigens von Ortsbürgermeister Christof Bürger. Für die passende romantische Atmosphäre hatten die Junggesellen mit Feuerfässern auf dem Dorfplatz gesorgt. Organisationstalent, dass auch Garant für das Junggesellenfest an Christi Himmelfahrt ist.

Parallel dazu hatte der Heimatverein Oberzissen traditionell zum Maifest eingeladen. Dies direkt unterhalb des Maibaums auf dem alten Schulhof. Dort ist auch der Weinberg, den die 102 Vereinsmitglieder um Hubert Harzen dort vor mehr als zehn Jahren angelegt haben. „Die Reben haben wir aus einem alten Weinstock, den wir im Brohltal entdeckt haben, selbst gezogen“, sagt Harzen, der den Verein seit mehr als einer Dekade führt.

Das Maifest mit Livemusik von „Coverstreet“ wurde als Veranstaltung für die gesamte Gemeinde entsprechend gut angenommen. Gleiches gilt aber auch für die Veranstaltungen des Heimatvereins im Jahresverlauf. So gibt es laut Harzen in jedem Quartal ein Bürgercafé und am ersten Wochenende im Oktober startet zum zehnten Mal das Oberzissener Weinfest, das seinen Ursprung in dem von Harzen und seiner Truppe angelegten Wingert hat.

Der Heimatverein wurde im Dezember 1978 gegründet. Erster Vorsitzender war damals Herbert Bell, dem schon ein Jahr später Bernhard Friedsam folgte. Ab 1999 war Hans-Jürgen Ort Vorsitzender, in dessen Fußstapfen sein ursprünglich aus Ahrweiler stammender Stellvertreter Hubert Harzen trat. Neben den Pflege- und Verschönerungsaktionen nahm sich der Verein 1981 eines besonderen Projektes an: Damals restaurierte Bernhard Friedsam mit Harry Krischer ein mehr als 200 Jahre altes Missionskreuz, das bis zum Abriss der alten Pfarrkirche in den 1950-er Jahren an deren Südeingang gestanden hatte. Und seit dem Anlegen des Weinberges, gibt es auch die überdachte Pergola auf dem alten Schulhof – ein weiteres Beispiel für das Engagement des Heimatvereins. In der alten Schule, in der seit 2007 auch das Heimatmuseum des Vereins untergebracht ist, finden zudem die offenen Treffen des Heimatvereins zu aktuellen Themen statt. Termine und Infos dazu gibt es unter heimatverein-oberzissen.de.

GS

Stolz präsentieren sich die Oberzissener Junggesellen mit ihrem Maibaum, den Ortsbürgermeister Christof Bürger (links) gestiftet hat. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Remagen. Die evangelische öffentliche Bücherei Remagen lädt am Donnerstag, den 13.11.2025 um 19:00 Uhr zum zweiten Mal zu einem besonderen Event in das evangelische Gemeindehaus ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler