Allgemeine Berichte | 22.10.2025

SWR4 wandert auf der Wäller Tour Stöffel-Route

Erlebniswandern zwischen Basalt, Geschichte und Gemeinschaf

Die Teilnahme an der Wanderung wurde über ein Gewinnspiel vergeben.  Foto: Susanne Schleicher

Westerwad. Rund 30 Wanderer erlebten am Samstag, 18. Oktober 2025, eine besondere Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route.

Gemeinsam mit dem SWR4-Team ging es auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch den Stöffel-Park und die umliegende Natur. Geführt wurde die Gruppe von Rainer Lemmer vom Regionalportal Typisch Westerwald, der mit viel Fachwissen und Leidenschaft die geologischen und kulturellen Besonderheiten der Region lebendig machte.

Gemeinsam unterwegs mit SWR4 und Typisch Westerwald

Moderiert wurde die Wanderung von Stefan Nink (SWR4), begleitet vom Reporter Christoph Bröder und Redakteur Oliver Jochmann (SWR4). Die fachkundige Leitung übernahm Wanderführer Rainer Lemmer, unterstützt von seinem engagierten Team. Jennifer Siebert, kommissarische Geschäftsführerin des Westerwald Touristik-Service, unterstrich die Bedeutung solcher Kooperationen für das Natur- und Wandererlebnis in der Region. Ergänzend erläutere Nina Engel von der Tourist-Information WällerLand die Besonderheiten der erst im Frühjahr eröffneten Wäller Tour Stöffel-Route.

Nach der Begrüßung im Stöffel-Park in Enspel, der die Veranstaltung als Gastgeber und Partner tatkräftig unterstützte, startete die Gruppe mit der Wäller Tour Stöffel-Route. Eine Rundtour, die landschaftliche Vielfalt, geologische Besonderheiten und spannende Industriegeschichte vereint.

Genussmomenteund Naturerlebnisse

Zum Mittag kehrten die Wandernden im Dorfgemeinschaftshaus Stockum-Püschen ein, wo eine kräftige Kartoffelsuppe mit Würstchen und frischen Brötchen der Fleischerei Thomas Christian aus der Region serviert wurde. Anschließend ging es weiter mit der Wanderung, vorbei an charakteristischen Landschaftselementen des Westerwaldes von sanften Höhenzügen bis hin zu offenen Feldfluren mit Weitblick.

Der Abschluss fand im gemütlichen Café Kohleschuppen im Stöffel-Park mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen statt sowie manch geselligem Plausch über das Erlebte.

Ein Tag, der inErinnerung bleibt

Die Teilnahme an der Wanderung war etwas ganz Besonderes: Die Plätze wurden über ein SWR4-Gewinnspiel vergeben, das Teil der beliebten Mitmach-Aktion „SWR4 wandert – den Südwesten entdecken“ ist. Über das Format lädt SWR4 regelmäßig seine Hörerinnen und Hörer dazu ein, gemeinsam mit dem Sender die schönsten Wanderregionen in Rheinland-Pfalz und BadenWürttemberg zu erkunden. Für die glücklichen Gewinner der Wäller Tour Stöffel-Route war der Tag ein unvergessliches Erlebnis, geprägt von guter Stimmung, eindrucksvollen Naturmomenten und herzlicher Gemeinschaft.

Westerwald – Wandernmit Leidenschaft

Mit Aktionen wie „SWR4 wandert“ wird deutlich, wie lebendig das Wanderangebot im Westerwald ist. Die zertifizierten Wäller Touren und Premiumwanderwege bieten nicht nur Servicequalität, sondern auch emotionale Anknüpfungspunkte an Landschaft, Geschichte und Menschen.

Die Teilnahme an der Wanderung wurde über ein Gewinnspiel vergeben. Foto: Susanne Schleicher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier