Allgemeine Berichte | 06.03.2018

Köstliche Kaffee-Lese im Evangelischen Gemeindehaus

Ein unterhaltsamer Nachmittag rund um das Thema Kaffee

Die Besucher der Kaffee-Lese im Evangelischen Gemeindehaus erfuhren viel Spannendes über das köstliche Getränk.privat

Sinzig. Viele Besucher waren der Einladung zur Kaffee-Lese gefolgt, zu der der Eine-Welt-Laden Remagen-Sinzig und die Evangelische Öffentliche Bücherei Remagen Ende Februar eingeladen hatten.

Kaffee-Raritäten und viele Informationen

Nach der erfolgreichen Tee-Lese vor zwei Jahren und der Schoko-Lese im vergangenen Jahr machten die Teams nun die Trilogie komplett und so stand diesmal die Welt des Kaffees im Mittelpunkt.

An vier verschiedenen Ständen hatten die Besucher die Möglichkeit Kaffee-Raritäten des Eine-Welt-Ladens zu kosten. So gab es den erlesenen Kaffa Wildkaffee aus Äthiopien, den Café de Nicaragua, Ruanda Kaffee und Nuevo Futuro Columbian zum Probieren.

Mit großem Interesse nahmen die Besucher das Angebot wahr, schmeckten rasch die Unterschiede heraus und fanden ihren persönlichen Favoriten. Zu jeder Kaffee-Sorte gab es ein Infoblatt über das Herkunftsland und die Besonderheiten des jeweiligen Kaffees.

Viele Besucher nutzen die Gelegenheit ihre Lieblingssorte oder weitere fair gehandelte Produkte sogleich im Eine-Welt-Laden zu erwerben.

Ein tolles Kuchenbuffet mit „normalem“ Kaffee und Tee rundete den Genuss an diesem Nachmittag ab.

Viel Informatives über den Anbau und die weitere Verarbeitung von Kaffeebohnen gab es in einem kurzen Film, den Rüdiger Gottzein vom Eine-Welt-Laden präsentierte.

Ein unterhaltsamer Nachmittag

Für die passende Unterhaltung hatten die Teams wieder Monika Clever, Künstlerin aus Wachtberg, eingeladen.

Diese präsentierte sehr unterhaltsam in einer kleinen Zeitreise die Vielfalt an Texten, Gedichten und Liedern zum Thema Kaffee. Begonnen mit der Herkunft von Kaffee; die Zeiten des Kaffee-Schmuggels, da Kaffee früher ein Luxusartikel war; die Kaffeehäuser, die gerne von Literaten z.B. Erich Kästner genutzt wurden; bis hin zur heutigen Zeit, in der es eine unglaubliche Auswahl an Kaffee-Sorten gibt und Kaffee-to-go in Mode ist.

Auch in der Musik ist Kaffee immer wieder ein Thema und es gibt etliche bekannte Lieder dazu, wie z.B. „C-A-F-F-E-E, trink nicht so viel Kaffee!“ oder „Café Oriental“ von Vico Torriani oder „Aber bitte mit Sahne!“ von Udo Jürgens, die das Publikum zum Mitsingen animierten.

Das Büchereiteam präsentierte mit einem Medientisch die passenden Schmöker und Hörbücher, die auch gerne ausgeliehen werden konnten.

Alle Besucher genossen einen vergnüglichen, unterhaltsamen Nachmittag.

Weitere Informationen zum Eine-Welt-Laden Remagen-Sinzig und der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Remagen finden Sie auch auf den Homepages: www.eine-welt-laden-remagen-sinzig.de sowie www.buecherei-remagen.de.

Die Besucher der Kaffee-Lese im Evangelischen Gemeindehaus erfuhren viel Spannendes über das köstliche Getränk.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden

Ein Herz für Beeinträchtigte

Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker