Unter Anteilnahme der Bevölkerung und der Ortsvereine gedachte man am Ehrenmal vor der Pfarrkirche St. Johannes d.T. den Toten aus den Weltkriegen und in der Zivilbevölkerung. Foto: privat

Am 12.03.2025

Allgemeine Berichte

Eindrucksvolle Gedenkfeier an zivile Opfer in Brohl

Brohl. War Brohl in den ersten sechs Jahren des 2. Weltkrieges nur bei schrecklichen Todesnachrichten gefallener Soldaten aus dem Ort in die Geschehnisse involviert und bei der Einquartierung durchziehender Truppenverbände eingebunden, so brachten die letzten Wochen direktes Leid in den sonst so ruhigen Ort am Rhein.

Unter Anteilnahme der Bevölkerung und der Ortsvereine gedachte man am Ehrenmal vor der Pfarrkirche St. Johannes d.T. den Toten aus den Weltkriegen und in der Zivilbevölkerung.

147 Opfer hatte Brohl im Zweiten Weltkrieg zu beklagen, darunter auch die 14 Männer, Frauen und Kinder, welche in Brohl durch Bomben und Artilleriegeschosse ums Leben kamen. Man gedachte diesen Brohler Opfern in einer eindrucksvollen Gedenkfeier.

Die Schützenbruderschaften der Ortsgemeinden St. Matthias und St. Sebastian, die Freiwillige Feuerwehr, Vertreter der Gemeinden und Kirchengemeinde sowie der Brohler Kulturverein gaben der Gedenkveranstaltung einen würdigen Rahmen, die durch die Musikkapelle aus Bad Hönningen eine zusätzliche Aufwertung erfuhr.

Ortsbürgermeister Dr. Gondert, Martin Schnitker für den Kulturverein sowie Hauptmann Peter Nonn von der St. Matthias Schützenbruderschaft erinnerten in ihren Ansprachen an die Geschehnisse von vor 80 Jahren.

In einer lesenswerten Broschüre wurden die durch Heimatforscher und Zeitzeugen übermittelten Ereignisse zusammengestellt. So zum Beispiel von Hans Mannheim Senior, der als Luftschutzwart und direkt Betroffener in die Zerstörungen in der Rheinstraße eingebunden war. Erschütternd und aufwühlend lesen sich die persönlichen Berührungen und Erinnerungen des damals 16-jährigen Josef Vogt, der seinen Vater bei einem Bombenabwurf zu beklagen hatte.

Mit der Kranzniederlegung unter den Klängen der Musikkapelle Bad Hönningen und dem dreifachen Salut der Brohler Böllerbuben fand die Veranstaltung ein würdevolles Ende.

Pater Twinkle fasste es in seiner Ansprache mit den Worten zusammen, dass diese Tragödie zu einer besseren Zukunft führen möge und mahnte, die Geschichte nicht zu vergessen. Möge dieser Gedenktag uns alle in unserem Bemühen stärken, der Erinnerung treu zu bleiben, damit wir nie wieder den Schmerz und das Leid eines Krieges ertragen müssen. Dies seine mahnenden Schlussworte.

Weitere Themen

Unter Anteilnahme der Bevölkerung und der Ortsvereine gedachte man am Ehrenmal vor der Pfarrkirche St. Johannes d.T. den Toten aus den Weltkriegen und in der Zivilbevölkerung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Brohl. Kürzlich wurde die Eröffnung des neuen Rasenplatzes in Waldorf gefeiert. Nach der schönen Zeremonie inkl. Einsegnung des Platzes traf das Team der SG Vinxtbachtal-Brohl am 2. Spieltag auf die SG Bad Breisig und es entwickelte sich von Anfang an ein sehr ansehnliches Fußballspiel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel -klein
Kirmes in Plaidt