Allgemeine Berichte | 22.10.2025

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Schüler Michel Heinen (zweiter von rechts) mit dem ADG-Vorstandsvorsitzendem Boris Nannt (zweiter von links) sowie den Hausmeistern Christian Hans und Lars Meyer (links und rechts).  Foto: ADG/Marie Reuter

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Michel Heinen, Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur, hat im Juni den diesjährigen Sonderpreis gewonnen.

Neben einem Preisgeld von 750 Euro erhielt er ein ganz besonderes Extra: ein Praktikum auf Schloss Montabaur. In der zweiten Woche der Herbstferien unterstützt Michel nun das Hausmeisterteam auf dem Schlossgelände – mit spürbarer Begeisterung. Ob Laub fegen, Müll wegfahren oder Kehrmaschine reparieren: Michel packt mit an. „Mit Werkzeugen kenn ich mich aus“, sagt er. Was für andere nach Arbeit klingt, macht ihm einfach Spaß.

Auch Maler Jirakit Jongjaijit hat seine Chance genutzt. Er erhielt 2015 den ADG-Förderpreis und investierte das Stipendium in Malutensilien und eine Kamera. Fünf Jahre später entstand seine Zeichnung „Eine Chance fürs Leben“ – ein Werk, das seine Schule, Schloss Montabaur und Menschen zeigt, die einander die Hand reichen. Das Bild überließ er der ADG. Heute hängt es im Marketingbüro der ADG. Als Jirakit kürzlich als Handwerker auf dem Gerüst zurückkam, entdeckte er es zufällig durch ein Fenster wieder. „Ein bewegender Moment“, sagt er. „Genau darum geht es beim ADG-Förderpreis“, erklärt Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG. „Wir wollen jungen Menschen nicht nur Perspektiven zeigen, sondern ihnen echte Möglichkeiten geben, sich auszuprobieren – ob mit Pinsel oder Schraubenschlüssel.“ Seit 17 Jahren verleiht die ADG den Förderpreis an Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur. Und jedes Jahr beginnt damit eine neue Geschichte – eine, die zeigt, was passiert, wenn man jungen Talenten etwas zutraut.

Pressemitteilung

Akademie Deutscher

Genossenschaften e.V.

Mit Spaß an der Sache: Michel Heinen unterstützt Hausmeister Andreas Lenz.  Foto: ADG/Alexander Kaiser

Mit Spaß an der Sache: Michel Heinen unterstützt Hausmeister Andreas Lenz. Foto: ADG/Alexander Kaiser

In luftiger Höhe arbeitet Jirakit Jongjaijit an der Fassade von Schloss Montabaur.  Foto: ADG/Alexander Kaiser

In luftiger Höhe arbeitet Jirakit Jongjaijit an der Fassade von Schloss Montabaur. Foto: ADG/Alexander Kaiser

Jirakit Jongjaijit mit seinem Bild, das er im Jahr 2020 gemalt hat. Foto: ADG/Alexander Kaiser

Jirakit Jongjaijit mit seinem Bild, das er im Jahr 2020 gemalt hat. Foto: ADG/Alexander Kaiser

Schüler Michel Heinen (zweiter von rechts) mit dem ADG-Vorstandsvorsitzendem Boris Nannt (zweiter von links) sowie den Hausmeistern Christian Hans und Lars Meyer (links und rechts). Foto: ADG/Marie Reuter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier