Das Are-Gymnasium stellt sich vor
Eine Ganztagsschule kennenlernen und erleben
Am Samstag, 7. November von 9.30 bis 13 Uhr
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie funktioniert der ganztägige Schulbetrieb, wie schafft man das Abitur in 8 Jahren, wie geht Schule ohne Hausaufgaben und wie werden die Schüler tagsüber verpflegt? Diese Fragen und mehr stellen sich, wenn Eltern über die geeignete weiterführende Schule für ihre Kinder nachdenken.
Am Samstag, 7. November findet am Are-Gymnasium die jährliche Informationsveranstaltung für Eltern und Viertklässler gleich zweimal, um 9:30 Uhr und 13 Uhr, statt. Die Eltern erhalten Informationen über die Besonderheiten des Ganztagskonzepts des einzigen G8GTS-Gymnasiums im Kreis Ahrweiler. Die Ganztagsschule bietet mehr Zeit zum Fördern, zum Lernen und zum Leisten. Konkret heißt das, dass Lernzeiten ihren festen Platz im Unterrichtsablauf haben. Hausaufgaben entfallen, da der Unterrichtsstoff mit den betreffenden Fachlehrer*innen im Unterricht vertieft wird. Besondere Förderprogramme, wie beispielsweise die Rechtschreibförderung nach dem Münsteraner Modell, gehören ebenso zum Programm wie die Begabtenförderung, zum Beispiel in Form des bilingualen Unterrichts Englisch und der Bläserklassen.
Während der Informationsveranstaltung lernen die Kinder in Kleingruppen im Schnupperunterricht verschiedene Bereiche kennen, wie zum Beispiel in Chemie die beliebte „Slimy-Produktion“, in Informatik die „Robotics“- und „i-Pad“-AG sowie das Mikroskopieren im naturwissenschaftlichen Unterricht. Auch ein Einblick in den modernen Englischunterricht wird nicht fehlen.
Auch die Schülerinnen und Schüler, die nach der Realschule die Oberstufe des Are-Gymnasiums besuchen möchten, sind mit ihren Eltern um 10 Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit anschließender Führung eingeladen.
Das Are-Gymnasium freut sich auf seine Besucherinnen und Besucher und heißt alle Interessierten schon jetzt willkommen. Aufgrund der Coronabedingungen müssen sich Besucherinnen und Besucher telefonisch unter (0 26 41) 7 50 60 anmelden, bevor sie an einer der Veranstaltungen teilnehmen können.
