Allgemeine Berichte | 06.05.2025

Stadt Andernach nimmt auch in diesem Jahr am „Mähfreien Mai“ teil

Eine Kampagne für die Vielfalt

Die Stadt Andernach nimmt auch in diesem Jahr am bundesweiten „Mähfreien Mai“ teil.  Foto: Stadtverwaltung Andernach / Regina Unruh

Andernach. Die Stadt Andernach nimmt auch in diesem Jahr am bundesweiten „Mähfreien Mai“ teil. Seit einigen Jahren wird immer im Mai dazu aufgerufen, Wiesenflächen nicht zu mähen. Warum ist das so? Ziel der Aktion ist es, der heimischen Natur und insbesondere den vielfältigen Insekten- und Vogelarten mehr Lebensraum zu bieten und den Naturschutz aktiv zu unterstützen.

Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) hat die Kampagne zusammen mit den Gartenakademien ins Leben gerufen. Das Konzept sieht vor, im Monat Mai auf das sofortige und fortwährende Mähen von Grünflächen zu verzichten, um blühende Pflanzen und eine heterogene Vegetation zu fördern. Dabei sollen Lebensräume für Insekten, Bienen, Schmetterlinge und andere Wildtiere geschaffen und erhalten werden.

Der Ansatz ist eine simple, aber wirkungsvolle Maßnahme im Kampf gegen das Insektensterben und zur Förderung der Biodiversität. Wenn Wiesen und Grünflächen im Mai nicht gemäht werden, haben Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Tierarten die Chance, sich zu ernähren, Nistplätze zu finden und ihre Populationen zu stabilisieren.

Gleichzeitig schützt das höhere Gras den Boden vor dem Austrocknen und sorgt so für ein angenehmeres Mikroklima für Menschen und Bodenlebewesen. Durch die höhere Zahl an Insekten, finden sich auch mehr Vögel ein. Ein großer ökologischer Gewinn und gleichzeitig viel zu bestaunen!

Andernachs Einsatz im Rahmen des „Mähfreien Mai“ ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung und aktivem Umweltschutz. Die Stadtverwaltung bittet Bürgerinnen und Bürger, Anlieger und Grünflächenbesitzer, diesen Prinzipien ebenfalls zu folgen und ihre Flächen im Mai mähfrei zu lassen, sofern dies möglich ist. Alternativ können im eigenen Garten die Rasenflächen auch in mehreren Abschnitten gemäht werden, sodass immer eine Teilfläche stehen bleibt, die wachsen darf.

Schon gewusst?

Wo möglich, beinhaltet ein insektenfreundliches Mähkonzept sogar nur eine bis maximal zwei Mahten bzw. Mulchgänge pro Jahr. So wird es auch auf der Permakultur in Andernach, im Stadtteil Eich, durchgeführt. Hier werden aufgrund der ökologischen Aspekte nur die Fußwege gemulcht, der Rest der Wiesenflächen steht im Zeichen der Natur.

Auch auf den Ausgleichsflächen rund um Andernach wird diese Art der extensiven Bewirtschaftung betrieben. Auf den öffentlichen Grünflächen Andernachs werden sogenannte „Mähfreie Inseln“ gelassen, die sich mit dem Anspruch an öffentliche Grünflächen in der Innenstadt vereinbaren lassen.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Die Stadt Andernach nimmt auch in diesem Jahr am bundesweiten „Mähfreien Mai“ teil. Foto: Stadtverwaltung Andernach / Regina Unruh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Der November steht in der Sayner Hütte ganz im Zeichen der Konzertreihe „Herbsttöne“, die am Sonntag, 09.11.2025, um 17:00 Uhr, mit dem Johannes Dicke Trio startet. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazzpianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke wird die bereits 2019 aufgenommene Johannes Dicke Trio – CD „Above“ in der Sayner Hütte präsentiert. Die beiden Partner von Johannes...

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein nähert sich der Neubau am Alten Rathaus seiner Vollendung. Der moderne Anbau ergänzt das historische Gebäude um zeitgemäße Elemente, die künftig mehr Raum und barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog