Allgemeine Berichte | 22.05.2022

„The Acoustics“ und die „Steve Taylor Blues Band“ rockten die Koblenzer Kulturfabrik

Eine Rock-Pop-Blues Reise vom Feinsten

Erlös kommt dem Andernacher Hilfskonvoi zugute

Die Steve TaylorBlues Band begeisterte in der Koblenzer Kulturfabrik. Foto:HE

Koblenz. Thomas Welsch ist nicht nur Leiter der PI Andernach, sondern auch Initiator einer privaten Hilfsaktion für die Ukraine. Mit Geld- und Sachspenden organisieren die ehrenamtlich Engagierten Hilfskonvois, um den Bedrängten im Kriegsgebiet zu helfen. Um hierfür weitere Spenden zu sammeln, wurde in der Koblenzer Kulturfabrik ein Event der besonderen Art veranstaltet. Und das hatte es in sich. Schon zu Beginn berichtete Thomas Welsch unter dem Beifall der angereisten Fans: „Bereits zweimal konnten wir Hilfe zu den vom Krieg unschuldig betroffenen Menschen bringen. Beim ersten Mal fuhren wir an die polnisch – ukrainische Grenze, um unsere Hilfsgüter zu übergeben. Die zweite Fahrt führte uns in die Ukraine hinein, und wir konnten dort direkt vor Ort mit vielen Menschen sprechen.“ Stand jetzt haben die Helfer bereits 103.000 Euro gesammelt. Das sei ein großer Ansporn, weiterzumachen, so Welsch.

Und an diesem Abend erhielten sie Hilfe aus der musikalischen Welt, denn die „Steve Taylor Blues Band“ hatte zum Spendenevent geladen. Die Besucher lieferten mit ihrem Eintrittsgeld den einen Teil, eine Spendenbox einen weiteren. Die Künstler spendeten ihre Musik, und die begeisterte die zahlreich erschienenen Gäste.

„The Acoustics“ heizten zu Beginn die Stimmung an. Die drei temperamentvollen Jungs aus Koblenz spielten Coversongs aus längst vergangenen Zeiten. Und so fühlte sich manch einer in die „alte Zeit“ des Pop zurückversetzt, je nach Alter vermutlich in die eigene Sturm- und Drangzeit. Dabei waren die drei Musiker Koral Erbey, Thomas Fries und Philipp Mader zu dieser Zeit vermutlich noch garnicht auf der Welt, aber sie fühlten, spielten und sangen sich perfekt in diese hinein – Free Fallin! Und als Zugabe gab es als besonderes Highlight den Beatles-Song „Let it be“, passend zur Situation und als anrührenden Hinweis auf das Ziel der Veranstaltung.

Und dann kam sie, die „Steve Taylor Blues Band“, in etwas veränderter Besetzung, aber gewaltig. Frontmann Martin betonte dann auch: „Dieses Konzert ist für den – Zweck“, als wollte er das Wort „gut“ vermeiden, und das war ja auch richtig, denn „es ist entstanden aus der Idee, helfen zu wollen. Der Krieg in der Ukraine bewegt uns alle sehr, wir sind sehr beeindruckt von diesem riesigen Engagement und wollen mit unserer Musik helfen, das Spendenkonto zu füllen.“ Und das taten sie dann auch. Fast zwei Stunden lang rockten sie mit voller Wucht die Bühne der Kulturfabrik, manchmal leise, manchmal laut, aber immer bluesig und mit viel Begeisterung. Spektakulär die Perfektion des Harpspiels von Martin, außergewöhnlich die Wahl der Instrumente - Lap Steel und Kontrabass kamen zum Einsatz, alles im perfekten Zusammenspiel. Vom „Rocket Man“ ins All katapultiert oder stimmungsvoll umschmeichelt mit „Ma Babe“, immer aufs Neue wurde man überrascht von der Vielseitigkeit der Gruppe. Aufregend auch die gelungene Interpretation von Pink Floyds „Wall“ mit dem tongewaltigen Gitarrensolo von Jürgen, der in dieser Formation zum ersten Mal auf der Bühne stand.

Als Highlight gab es den „persönlichen“ Auftritt der Musiklegenden Dusty Hill und Billy Gibbons mit ihren Hüten und Rauschebärten als „Sharp Dresses Men“, auch wenn einer der beiden aus dem Jenseits gekommen sein muss.

Und die Beatles durften auch hier nicht fehlen. „Ticket To Ride“ -mal ganz anders und natürlich der „Rhein Mosel Delta Blues“, eines der Markenzeichen der Band.

Zwischendurch gab es die Ansage, dass bereits 1.400 Euro in der Spendenkasse gelandet seien, was zusätzliche Begeisterung hervorrief.

Zum Ende wurde es dann ein wenig traurig, denn die letzte Zugabe galt dem kurz zuvor verstorbenen Gitarristen der Steve Taylor Blues Band Alex: „I´d Rather Go Blind“.

Alles in allem war der Abend ein gelungener, und wer jetzt noch für den Andernacher Hilfskonvoi spenden möchte, kann dies tun auf das Spendenkonto der Kreissparkasse Mayen, Hilfskonvoi Andernach, DE73 5765 0010 0198 5992 68, denn es ist für den … Zweck. -HE-

The Acoustics aus Koblenz spielten und sangen sich in die Herzen des Publikums. Foto: HE

The Acoustics aus Koblenz spielten und sangen sich in die Herzen des Publikums. Foto: HE Foto: Marianne Hedwig

Martin Schwaab (li.) und Thomas Welsch präsentierten „Blues For Ukraine“ in der Koblenzer Kulturfabrik. Foto: HE

Martin Schwaab (li.) und Thomas Welsch präsentierten „Blues For Ukraine“ in der Koblenzer Kulturfabrik. Foto: HE Foto: Marianne Hedwig

Als Highlight gab es den „persönlichen“ Auftritt der Musiklegenden Dusty Hill und Billy Gibbons als „Sharp Dresses Men“. Foto:privat

Als Highlight gab es den „persönlichen“ Auftritt der Musiklegenden Dusty Hill und Billy Gibbons als „Sharp Dresses Men“. Foto:privat

Die Steve TaylorBlues Band begeisterte in der Koblenzer Kulturfabrik. Foto:HE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest