Allgemeine Berichte | 26.07.2021

DRK OV Mülheim-Kärlich e.V.

Eine Spendenaktion, die sprachlos macht

Menschen aus der ganzen Region solidarisieren sich mit Opfern des Hochwassers

Auch in Bassenheim wurden Spenden sortiert und gelagert. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Schon als die ersten Bilder aus den Hochwassergebieten das Ausmaß der Katastrophe entlang der Ahr erahnen ließen, wollten viele Menschen mit Sachspenden helfen. Als sich die Anfragen häuften, begann auch der DRK Ortsverein Mülheim-Kärlich eine Spendenaktion zu planen. „Schnell wurde uns klar, dass wir groß denken müssen – wie groß die Aktion aber letztlich wurde, damit haben wir nicht gerechnet. Was als kleine Nachbarschaftshilfe angedacht war, wurde fast schon zu einer nationalen Hilfsaktion“, gibt Pressesprecherin Carina Zils zu. Bereits über Nacht und in den frühen Morgenstunden wurden zahlreiche Sachspenden am Raiffeisenplatz in Kärlich - außerhalb des vorgegebenen Zeitfensters - abgestellt. „Wir freuten uns sehr über die große Spendenbereitschaft, standen jedoch vor dem großen Problem, das niemand da war, der die Spenden annehmen und sortieren konnte. Unsere Helfer waren in der Nacht zuvor noch in Ahrweiler im Einsatz und wir wollten ihnen eigentlich, einige wenige Stunden Schlaf gönnen.“

Noch vor dem geplanten Beginn der Aktion musste ein erster Aufnahmestopp verkündet werden, denn das Raiffeisenlager platze aus allen Nähten. Kurzerhand erhielten die Mülheim-Kärlicher Rotkreuzler Unterstützung aus den Nachbargemeinden Bassenheim und Kettig. Dort wurde auf dem Betriebsgelände der Firma Nette Reisen, sowie in der Schützenhalle und der Sporthalle der Anne-Frank-Schule weitere Lagerfläche zur Verfügung gestellt. Mehr als 150 Menschen meldeten sich am Tag der Aktion freiwillig und halfen beim Sichten und Sortieren der Spenden. Zahlreiche Unternehmen, Vereine, Familien, Gruppen und Einzelpersonen stellten kostenfrei LKW, Transporter, Kartons, Paletten, Helferverpflegung und vieles mehr zur Verfügung. „Wir waren nicht nur von der Flut an Sachspenden überwältigt, sondern auch von der großen Hilfsbereitschaft und dem Zusammenhalt der Menschen in der Region.“ Mehr als 800 Kubikmeter Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel und Lebensmittel kamen bis zum Ende des Tages zusammen und während im Raiffeisenlager in Kärlich langsam Ordnung einkehrte, wurde in der Kettiger Sporthalle noch tagelang sortiert, gefaltet und auf Paletten zusammengefasst. Abschließend waren mehr als 300 freiwillige Helfer an der Spendenaktion beteiligt. „Wir sind jedem einzelnen so unfassbar dankbar!“ Auch die Eigendynamik war erstaunlich: Über die Kettig-App wurden bei Bedarf weitere Helfer angefordert, die Arbeitseinteilung in der Halle wurde selbst organisiert und wer nicht mit anpacken konnte, brachte Kuchen und Kaffee vorbei.

Noch immer erreichen die Helfer des DRK Ortsvereins Mülheim-Kärlich viele Hilfsangebote. Zur Zeit werden aber keine weiteren Sachspenden mehr benötigt. Die Betroffenen sind in den vorübergehenden Unterkünften mit dem nötigsten versorgt. Möbel und Winterkleidung wird vermutlich erst in einigen Wochen oder Monaten gebraucht werden – weitere Hilfsangebote werden von der Kreisverwaltung Ahrweiler registriert und organisiert.

Die ersten Hilfsgüter wurden übrigens noch am Tag der Spendenaktion in die betroffenen Gebiete gebracht. „Die Reaktion der Betroffenen war überwältigend und es flossen einige Tränen der Rührung. Dieses Gefühl möchten wir an alle Spender und Helfer weitergeben – das ist euer Verdienst. Vielen lieben Dank!“

Bald reichte der Platz in Kärlich für die eingehenden Spenden nicht aus.

Bald reichte der Platz in Kärlich für die eingehenden Spenden nicht aus.

Die Helfer in Kettig beim packen und sortieren.

Die Helfer in Kettig beim packen und sortieren.

Auch in Bassenheim wurden Spenden sortiert und gelagert. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch