Trotz Absage des Martinsmarktes in Löhndorf
Eine Tradition bleibt
Sinzig. Eigentlich wäre an diesem Wochenende der 24. Martinsmarkt und die Herbstkirmes in Löhndorf gewesen, aber die Pandemie mit ihren Einschränkungen hat dieses für 2020 verwehrt. Corona lässt alle im gesamten gesellschaftlichen Leben nicht zur Ruhe kommen, auch wenn man mehr freie Zeit haben sollte.
Der Ortsbeirat Löhndorf kann nur sagen: „Bleibt besonnen und lasst uns hoffen, dass in absehbarer Zeit eine Normalität in unser geliebtes Dorfleben, mit allen Aktivitäten, zurückkehrt wird.“
Der Ortsbeirat hat sich schon im September auf die Absagen des Martinszuges, Martinsfeuer und sonstige Veranstaltungen verständigt. Des Weiteren distanziert sich der Ortsbeirat von privaten Aufrufen zu singenden Martinsspaziergängen mit Laternen durch das Dorf. „Wir glauben das allen Kinder in den Kitas, Kirchen und Schulen der Sinn dieser Tradition vermittelt wird. Nehmt euch die Zeit und erzählt euren Kindern wie schön es die letzten Jahre am Martinstag war und freut euch auf die Martinsfeste die in Zukunft kommen werden.“
Der Ortsbeirat will allerdings eine Tradition nicht aussetzen. Die Ausgabe der Martinswecke wird auch 2020 in Löhndorf erfolgen. Jedes Kind zwischen 0 und 10 Jahren wird ein Martinsweck an die Haustür gebracht. Diese Verteilung erfolgt am Martinstag (Mittwoch, 11. November) zwischen 17 Uhr und 18 Uhr. Die Eltern die, aus welchen Gründen auch immer, keinen Martinsweck möchten, geben bitte bis zum 8. November unter 402649 eine Info (Auf Band sprechen).
