Allgemeine Berichte | 22.03.2024

Musikalisches Multitalent aus Koblenz mit dem Kulturpreis ausgezeichnet

Eine Würdigung für Thomas Anders

V.li.: Kulturdezernent Ingo Schneider, Oberbürgermeister David Langner, Preisträger Thomas Anders, Laudatorin Julia Klöckner.Foto: Tobias Vollmer

Koblenz. Im Rahmen einer Feierstunde im Theater Koblenz mit Oberbürgermeister David Langner und Kulturdezernent Ingo Schneider wurde kürzlich der Kulturpreis des Jahres 2023 an Thomas Anders verliehen.

Er erhielt die Auszeichnung „für sein herausragendes Wirken im musikalischen Bereich“. Bereits in den 80er Jahren wurde er mit dem Popmusik-Duo Modern Talking international bekannt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Auch in seiner anschließenden Solokarriere veröffentlichte er zahlreiche Alben in englischer und seit 2017 auch in deutscher Sprache.

Der gebürtige Münstermaifelder lebt seit vielen Jahren mit seiner Frau und seinem Sohn in seiner Wahlheimat Koblenz.

Bei der Begrüßung der Gäste im Großen Haus des Koblenzer Theaters brachte Oberbürgermeister David Langner seine Freude über den Preisträger des Jahres 2023 zum Ausdruck. Es sei eine Ehre für die Stadt Koblenz, einen so renommierten Preisträger auszeichnen zu dürfen. Als international bekannter Künstler, der seit über 30 Jahren in Koblenz lebt, sei Thomas Anders auch ein Botschafter der Stadt Koblenz, der seine Heimatstadt stets mit Leidenschaft repräsentiere.

Thomas Anders kenne die Welt, habe auf vielen nationalen und internationalen Bühnen gestanden und viele renommierte Preise erhalten. Dennoch fühle er sich in Koblenz zu Hause und komme immer wieder hierher zurück, weshalb diese Auszeichnung für ihn etwas ganz Besonderes sei, betonte die CDU-Politikerin und Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner in ihrer Laudatio. Sie hob auch sein stetiges ehrenamtliches Engagement für den Kinderschutzbund Koblenz e.V. hervor, den der Künstler seit 2008 als Schirmherr unterstützt. Das mit dem Kulturpreis verbundene Preisgeld wird Thomas Anders ebenfalls an den Kinderschutzbund spenden.

In seiner Dankesrede blickte Thomas Anders auf die Anfänge seiner Karriere zurück. Bereits mit sechs Jahren habe er seine ersten Auftritte gehabt und so die Liebe zur Musik und zur Bühne entdeckt. In seiner Jugend veröffentlichte er erste deutschsprachige Singles. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit dem englischsprachigen Song „You’re My Heart, You’re My Soul“, den er mit seinem damaligen Produzenten Dieter Bohlen aufnahm. Trotz seines weltweiten Erfolges ist Koblenz immer der Lebensmittelpunkt von Thomas Anders geblieben.

Mit der Verleihung des Kulturpreises der Stadt Koblenz wird sein künstlerisches Schaffen nun auch auf lokaler Ebene gewürdigt. Ein Empfang im Historischen Rathaussaal rundete die feierliche Preisverleihung ab. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Duo Wood Vibrations.

Mit dem Preis ehrt die Stadt Koblenz alle drei Jahre Menschen für ihre besonderen schöpferischen Leistungen in Wissenschaft oder Kunst. Voraussetzung für die Nominierung ist ein Bezug zu Koblenz - Preisträger kann nur werden, wer aus dem Raum Koblenz stammt, seit mindestens zehn Jahren hier lebt oder eine preiswürdige Leistung für die Stadt Koblenz erbracht hat. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. BA

V.li.: Kulturdezernent Ingo Schneider, Oberbürgermeister David Langner, Preisträger Thomas Anders, Laudatorin Julia Klöckner. Foto: Tobias Vollmer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür