Allgemeine Berichte | 25.08.2020

OrtsgemeindeLöhndorf

Eine etwas andere Ferienfreizeit

25 Kinder nahmen teil

Die Jüngeren schwangen sich aufs Rad und fuhren zum Piratenspielplatz nach Bad Neuenahr. Foto: privat

Löhndorf. Ursprünglich war eine Fahrt in die Jugendherberge in Altenahr geplant, doch dann kam Corona. Mit weniger Kindern, kleineren Gruppen und stets am Puls der neuen Regeln organisierte das Betreuerteam eine alternative Ferienfreizeit vom 12. bis 14. August. Los ging es hinter dem Pfarrhaus, wo man mit Kaplan Hufschmidt einen Gottesdienst feierte. Anschließend wurden die 25 Kinder und die Betreuer/innen auf zwei Gruppen verteilt. Die Jüngeren starteten zu einer Wanderung zum Spielplatz nach Heimersheim. Willkommene Abwechslung boten die Hütte im schattigen Wald und natürlich die Wasserspiele. Zurück ging es vorbei an der „großen Bank“ hinauf nach Löhndorf. Dort wartete schon die ältere Gruppe, die auf dem Mühlenberg Interessantes zum Thema „Wald“ von Förster Stephan Braun erfahren hatte. Anschließend sorgte auf dem Waldspielplatz eine Schlacht mit Wasser und Schwämmen für Abkühlung. Als später noch der Eiswagen am Pfarrhaus vorfuhr, war der Tag gelungen.

Am nächsten Tag ging es für die Älteren mit Rädern nach Heimersheim, von dort mit dem Zug nach Kreuzberg. Von dort fuhren alle per Fahrrad – mit zwei ausgiebigen Zwischenstationen – zurück zum Ausgangspunkt.

Die größte Herausforderung wartete am Schluss: der Berg von Ehlingen nach Löhndorf, den alle wohlbehalten bewältigten. Die Gruppe der Jüngeren hatte an diesem Tag ihre Waldführung mit dem Förster auf dem Mühlenberg. Nach Borkenkäfersuche und Pirschversuch gab es noch Zeit genug für den Waldspielplatz samt Wasserschlacht. Den krönenden Abschluss des Tages bildeten frische Rosenwaffeln für alle am Pfarrhaus.

Am Freitag schwangen sich schließlich die Jüngeren aufs Rad und fuhren zum Piratenspielplatz nach Bad Neuenahr. Einige waren wohl noch nie vorher so weit mit dem eigenen Fahrrad unterwegs gewesen, aber alle schafften die Tour. Zurück ging es nach Green zum „Boxenstopp“. Von dort nahm ein Teil der Gruppe erschöpft den Bus.

Die ganz Eifrigen überwanden auch noch den Ehlinger Berg. Für die Älteren ging es mit einer Wanderung über den Mühlenberg zum Minigolfplatz nach Bad Bodendorf. Kleingruppen und Abstand halten waren hier für das Spiel auf den Bahnen Pflicht. Nichtsdestotrotz wurde mancher persönliche Rekord gebrochen. Zurück am Löhndorfer Pfarrhaus erwartete alle Kinder und Betreuer/innen heiße Pizza vom Blech. Auf der Rosenwiese hinter dem Pfarrhaus konnte man so mit genügend Abstand und dennoch guter Laune die Tage ausklingen lassen.

Alles in allem war es eine etwas andere, aber nach Meinung derer, die dabei waren, trotzdem gelungene und nie langweilige Ferienfreizeit. Mit der Hoffnung, 2021 die Fahrt in eine Jugendherberge nachholen zu können, freuen sich die Löhndorfer „Kids“ schon auf das nächste Jahr.

Die Jüngeren schwangen sich aufs Rad und fuhren zum Piratenspielplatz nach Bad Neuenahr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung