Allgemeine Berichte | 05.01.2021

Wunschweihnacht 2020 im Krupp Medienzentrum

Eine ganz besondere Tradition

Großes Dankeschön an Leser und Sponsoren

Große Freude herrschte bei den Kids des Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Fotos: Privat

Sinzig. Leuchtende Kinderaugen, ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum und tolle Geschenke: Die Wunschweihnacht im Krupp Medienzentrum in Sinzig ist jedes Jahr ein einzigartiger Höhepunkt zum Jahresende. Ziel der besonderen Geschenkaktion ist es, auch an diejenigen Kinder zu denken, die es im Leben nicht leicht und in Pflegeheimen oder sozialpädagogischen Einrichtung ihr zu Hause haben. In „normalen Jahren“ findet dazu eine große Bescherung im Verlagshaus statt. Es gibt weihnachtliche Live-Musik, frisch gebackene Plätzchen und auch der Nikolaus samt Engelchen kommt persönlich vorbei. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie war dies leider nicht möglich. An eine Absage dachte man jedoch nicht. „Auch wenn die derzeitige Lage schwierig und herausfordernd ist, wollten wir auf die Tradition der „Wunschweihnacht“, die uns sehr am Herzen liegt, keinesfalls verzichten“, sagt Hermann Krupp, Geschäftsführer des Krupp Verlages. Deshalb wurde unter der Federführung von Linda Krupp und Bärbel Krupp eine zwar etwas andere, aber dennoch wundervolle Wunschweihnacht 2020 durchgeführt. Gemäß der Corona-Verordnung kamen dazu die Kids und die Mitarbeiter der Einrichtungen einzeln und zu verschiedenen Terminen zur Geschenkübergabe nach Sinzig. Richtig groß war die Freude aber dann, wenn es an die Bescherung ging und die liebevoll eingepackten Geschenke schließlich ausgepackt werden konnten. Dies geschah wiederum in den verschiedenen Einrichtungen, so dass die Freude gleich zwei Mal riesig war.

355 Wünsche erreichten den Verlag

Das Prinzip hinter der Wunschweihnacht ist einfach: Privatpersonen, Vereine und Firmen, die sich an der Bescherung beteiligen möchten, bekommen jeweils einen Weihnachtswunsch eines Kindes mitgeteilt. Bei der Auswahl der Geschenke sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Die Bandbreite der weihnachtlichen Wünsche reichte von Wachsmalstiften bis hin zum Videospiel. Und auch die Anzahl konnte sich sehen lassen: Insgesamt erreichten 355 Wünsche der Kinder und Jugendlichen der teilnehmenden Einrichtungen die Macher der Heimatzeitung „BLICK aktuell“. Mitgemacht haben dieses Jahr das Evangelische Kinder- und Jugendheim Oberbieber, das Evangelische Kinder- und Jugendheim Probsthof (Königswinter), die Familienanaloge Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung PASCH (Unkel), Kleiner Muck e.V. Leo-Lionni-Haus (Bonn), Kinderheim Dr. Dawo (Rheinbach), Silke Kasimirat-Haus (Bullay), Bildungs- und Pflegeheim St. Martin (Düngenheim) und das Sozialpädagogisches Haus „Waldesruh“ (Dausenau). Ein ganz besonderer Dank gebührt selbstverständlich unseren Leserinnen und Lesern und den zahlreichen Sponsoren, die dieses schöne Erlebnis überhaupt ermöglichten. Die Sponsoren waren 2020 Die Lohner´s, Abtei Maria Laach ,Bastelgruppe des Curanum Remagen, RP Consulting (und Firmengruppe), Volksbank RheinAhrEifel, Kreissparkasse Ahrweiler, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Rotary Club Remagen-Sinzig und der SV Rot-Weiß Dünstekoven. ROB

Geschenke gab es ebenfalls für die Kinder vom Evangelischen Kinder- und Jugendheim Oberbieber.

Geschenke gab es ebenfalls für die Kinder vom Evangelischen Kinder- und Jugendheim Oberbieber.

Im Silke Kasimirat-Haus in Bullay fand eine tolle Bescherung statt.

Im Silke Kasimirat-Haus in Bullay fand eine tolle Bescherung statt.

Eine ganz besondere Tradition
So sah es nach der Wunschweihnacht unter dem Weihnachtsbaum in der Villa PASCH aus.

So sah es nach der Wunschweihnacht unter dem Weihnachtsbaum in der Villa PASCH aus.

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Dr. Dawo“.

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Dr. Dawo“.

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Waldesruh“

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Waldesruh“

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Waldesruh“

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Waldesruh“

Große Freude herrschte bei den Kids des Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025