Allgemeine Berichte | 05.01.2021

Wunschweihnacht 2020 im Krupp Medienzentrum

Eine ganz besondere Tradition

Großes Dankeschön an Leser und Sponsoren

Große Freude herrschte bei den Kids des Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Fotos: Privat

Sinzig. Leuchtende Kinderaugen, ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum und tolle Geschenke: Die Wunschweihnacht im Krupp Medienzentrum in Sinzig ist jedes Jahr ein einzigartiger Höhepunkt zum Jahresende. Ziel der besonderen Geschenkaktion ist es, auch an diejenigen Kinder zu denken, die es im Leben nicht leicht und in Pflegeheimen oder sozialpädagogischen Einrichtung ihr zu Hause haben. In „normalen Jahren“ findet dazu eine große Bescherung im Verlagshaus statt. Es gibt weihnachtliche Live-Musik, frisch gebackene Plätzchen und auch der Nikolaus samt Engelchen kommt persönlich vorbei. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie war dies leider nicht möglich. An eine Absage dachte man jedoch nicht. „Auch wenn die derzeitige Lage schwierig und herausfordernd ist, wollten wir auf die Tradition der „Wunschweihnacht“, die uns sehr am Herzen liegt, keinesfalls verzichten“, sagt Hermann Krupp, Geschäftsführer des Krupp Verlages. Deshalb wurde unter der Federführung von Linda Krupp und Bärbel Krupp eine zwar etwas andere, aber dennoch wundervolle Wunschweihnacht 2020 durchgeführt. Gemäß der Corona-Verordnung kamen dazu die Kids und die Mitarbeiter der Einrichtungen einzeln und zu verschiedenen Terminen zur Geschenkübergabe nach Sinzig. Richtig groß war die Freude aber dann, wenn es an die Bescherung ging und die liebevoll eingepackten Geschenke schließlich ausgepackt werden konnten. Dies geschah wiederum in den verschiedenen Einrichtungen, so dass die Freude gleich zwei Mal riesig war.

355 Wünsche erreichten den Verlag

Das Prinzip hinter der Wunschweihnacht ist einfach: Privatpersonen, Vereine und Firmen, die sich an der Bescherung beteiligen möchten, bekommen jeweils einen Weihnachtswunsch eines Kindes mitgeteilt. Bei der Auswahl der Geschenke sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Die Bandbreite der weihnachtlichen Wünsche reichte von Wachsmalstiften bis hin zum Videospiel. Und auch die Anzahl konnte sich sehen lassen: Insgesamt erreichten 355 Wünsche der Kinder und Jugendlichen der teilnehmenden Einrichtungen die Macher der Heimatzeitung „BLICK aktuell“. Mitgemacht haben dieses Jahr das Evangelische Kinder- und Jugendheim Oberbieber, das Evangelische Kinder- und Jugendheim Probsthof (Königswinter), die Familienanaloge Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung PASCH (Unkel), Kleiner Muck e.V. Leo-Lionni-Haus (Bonn), Kinderheim Dr. Dawo (Rheinbach), Silke Kasimirat-Haus (Bullay), Bildungs- und Pflegeheim St. Martin (Düngenheim) und das Sozialpädagogisches Haus „Waldesruh“ (Dausenau). Ein ganz besonderer Dank gebührt selbstverständlich unseren Leserinnen und Lesern und den zahlreichen Sponsoren, die dieses schöne Erlebnis überhaupt ermöglichten. Die Sponsoren waren 2020 Die Lohner´s, Abtei Maria Laach ,Bastelgruppe des Curanum Remagen, RP Consulting (und Firmengruppe), Volksbank RheinAhrEifel, Kreissparkasse Ahrweiler, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Rotary Club Remagen-Sinzig und der SV Rot-Weiß Dünstekoven. ROB

Geschenke gab es ebenfalls für die Kinder vom Evangelischen Kinder- und Jugendheim Oberbieber.

Geschenke gab es ebenfalls für die Kinder vom Evangelischen Kinder- und Jugendheim Oberbieber.

Im Silke Kasimirat-Haus in Bullay fand eine tolle Bescherung statt.

Im Silke Kasimirat-Haus in Bullay fand eine tolle Bescherung statt.

Eine ganz besondere Tradition
So sah es nach der Wunschweihnacht unter dem Weihnachtsbaum in der Villa PASCH aus.

So sah es nach der Wunschweihnacht unter dem Weihnachtsbaum in der Villa PASCH aus.

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Eine ganz besondere Tradition

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Dr. Dawo“.

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Dr. Dawo“.

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Waldesruh“

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Waldesruh“

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Waldesruh“

Die Wunschweihnachten in der Einrichtung „Waldesruh“

Große Freude herrschte bei den Kids des Bildungs- und Pflegeheim St. Martin Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stadt Linz
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK