Allgemeine Berichte | 09.11.2020

Jury des Mal- und Zeichenwettbewerbs der Unfallkasse hat getagt

Einfälle gegen Unfälle auf dem Prüfstand

Jedes Bild wird von den Juroren genau unter die Lupe genommen. Fotos: privat

Plaidt. Katzen auf Bäume hinterher zu klettern kann gefährlich sein; ebenso, ein Lagerfeuer unbeaufsichtigt zu lassen. Und bevor man von der Brücke springt, lohnt es sich, das Bungeeseil ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Genau diese Situationen und viele mehr haben Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus rheinland-pfälzischen Schulen für den Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz auf sehr kreative Weise zu Papier gebracht. Jetzt hat sich die Jury in der Hummerich-Halle in Plaidt getroffen, um die Preisträgerinnen und Preisträger auszuwählen.

Das aber, unter geänderten Vorzeichen: Wegen der Corona-Pandemie musste zum Bedauern aller erwachsenen Juroren diesmal auf die Beteiligung von Schülerjuroren verzichtet werden. „In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders“, erklärte Jördis Gluch, die den seit 1982 alljährlich stattfindenden Mal- und Zeichenwettbewerb bei der Unfallkasse betreut. In diesem Jahr waren es 2590 Schülerinnen und Schüler aus 90 Schulen, die ihre Einfälle gegen Unfälle kreativ zu Papier gebracht haben. Bei den Teilnahmezahlen machten sich allerdings die Schulschließungen infolge der Corona-Krise bemerkbar: 29 Schulen weniger als 2019 hatten sich beteiligt. Im Vergleich zum Vorjahr hatte die Jury damit 1072 Bilder weniger zu sichten.

Trotzdem gab es für die versammelten Jurorinnen und Juroren – Dr. Klaus Sundermann vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, die Kunstpädagogen Axel Eberhardt vom Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz, Karl Ducoffre vom Driedrich-Spee-Gymnasium Trier, Cornelia Plath von der Privaten Schönstätter Marienschule in Vallendar sowie Helmut Sesterhenn und Susanne Schäfer-Gawlitza von der IGS Pellenz in Plaidt – noch eine Menge zu schauen: Der Boden der gesamten Hummerich-Halle, ihrer Bühne und auch von Teilen des Foyers war mit den Kunstwerken der Schülerinnen und Schüler bedeckt.

Corona war ebenfalls Thema, konnte aber nicht berücksichtigt werden

Darunter waren auch Bilder, die das große Thema unserer Zeit – eben das Coronavirus – zum Inhalt hatten. „Das Thema beschäftigt die Schülerinnen und Schüler natürlich sehr“, betonte Jördis Gluch. Doch trotzdem sollte das Virus bei dem Wettbewerb keine Rolle spielen. Schließlich heißt das Motto „Einfälle gegen Unfälle“ – und ein Virus sei eben eine Erkrankung und kein Unfall. An Themen mangelte es dennoch nicht. Einfallsreichtum ist eben gewiss, wenn Kinder auf originelle Weise Wege zu mehr Sicherheit und Gesundheit aufzeigen.

Das Gros der Kunstwerke machte deutlich: Die Schülerinnen und Schüler sind sich der Risiken und Gefahren, denen sie alltäglich im Straßenverkehr, in der Schule, zu Hause oder beim Spielen ausgesetzt sind, sehr bewusst. Sie wissen, wie gefährlich das Handy oder Alkohol am Steuer sind oder welche Gefahren drohen, wenn sie bei roter Ampel über die Straße laufen. Viele der Bilder zeigen auch, wie man es besser machen sollte.

„Die starken Bilder sprechen von sich aus“, meinte Juror Dr. Klaus Sundermann.

Jeder für sich wanderten er und die übrigen Jurymitglieder durch die Bildreihen, um sich ihre Favoriten herauszupicken. Nach einer Weile waren die Favoritenbilder der ersten von drei Schulgruppen ausgewählt und separat ausgelegt. Im Kreis um die Bildauswahl diskutierte die Jury nun gemeinsam, welches der Bilder welchen Preis verdient hat. Ein paar Minuten später stand dann schon das erste Siegerbild in der Gruppe „Realschulen plus“ fest – und viele weitere folgten. Weiter verraten werden soll an dieser Stelle aber nichts, alle Preisträger und auch die Siegerschulen bleiben vorerst noch geheim. Eine Preisvergabe am Sitz der Unfallkasse in Andernach wird es in diesem Jahr leider nicht geben können. Die Geld- und Buchpreise finden auf postalischem Weg in die jeweiligen Schulen.

Geschmückt mit kreativen Einfällen gegen Unfälle zeigt sich der Boden der Hummerich-Halle.

Geschmückt mit kreativen Einfällen gegen Unfälle zeigt sich der Boden der Hummerich-Halle.

Jedes Bild wird von den Juroren genau unter die Lupe genommen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
PR Anzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Samstag, 20. September 2025, öffnete die Katholische Grundschule Meckenheim ihre Türen für interessierte Familien. Zahlreiche Eltern und ihre zukünftigen Erstklässler nutzten die Gelegenheit, das Schulgelände, die Klassenräume und das pädagogische Konzept kennenzulernen. Während die Kinder in den Klassenräumen erste Unterrichtsluft schnupperten, begrüßten Schulleiterin Corinna Stühm und OGS-Leiterin Uta Ruehlberg die Eltern in der Aula.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Evangelische Grundschule Meckenheim lädt interessierte Eltern und ihre zukünftigen Schulkinder am Samstag, 27. September 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit einer Informationsveranstaltung. Ab 10.00 Uhr stehen die Klassenräume offen: Besucherinnen und Besucher können gemeinsam mit ihren Kindern die Räumlichkeiten besichtigen, den laufenden Unterricht kennenlernen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Meckenheim. Die beliebte Veranstaltung „Meckenheim singt“ hat am 29. Juni 2025 im Pädagogischen Zentrum der Stadt erneut für Begeisterung gesorgt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim, Katholische Grundschule Meckenheim und Standort Altendorf, Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim Merl und Katholische Grundschule Merl präsentierten gemeinsam mit der Schulband...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einer der angegriffenen Männer musste notärztlich versorgt werden

19.09.: Unbekannte attackieren Bewohner mit Schlagwerkzeugen

Euskirchen. Am Freitagabend, dem 19. September 2025, wurden gegen 22:10 Uhr Polizei und Rettungskräfte zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Fuchspfad" in Euskirchen gerufen. Bei dem Vorfall wurden zwei Männer verletzt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige