Foto: Dominik Ketz

Am 11.08.2023

Allgemeine Berichte

Bald starten wieder die Weinwochen in Ahrweiler

Einladung zum Mitfeiern!

Kreis Ahrweiler. Das Ahrtal lädt Besucher an den ersten beiden Septemberwochenenden zu einem der traditionsreichsten und größten Weinfeste ein. Die historische Stadt Ahrweiler begrüßt ihre Gäste durch die vier mächtigen mittelalterlichen Stadttore. Die Ahrweiler Weinwochen finden vom 1. bis 3. September sowie vom 8. bis 10. September statt und bieten Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre bei einem Glas Ahrwein fröhliche und gesellige Stunden zu verbringen. Der Ahrweiler Marktplatz, besonders vor der imposanten Pfarrkirche St. Laurentius, wird zum Treffpunkt für Weinfreunde jeden Alters. Auch der Blankartshof in der Ahrhutstraße lädt zu Beisammensein bei Wein und Musik ein.

Nach vier Jahren Abwesenheit wird am Sonntag, dem 3. September, erneut ein großer Winzerfestumzug stattfinden. Dieser farbenfrohe Umzug beginnt um 14 Uhr am Ahrtor und führt durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Straßen innerhalb der Stadtmauer, einschließlich des Marktplatzes, der Altenbaustraße und der Oberhut. Die Teilnehmer des Umzugs präsentieren geschmückte Festwagen, lebendige Fußgruppen und beschwingte Musik. Während des Umzugs haben die Besucher die Möglichkeit, Ahrweine zu probieren. Zudem begleiten sie den Festwagen der neuen Burgundia 2023/2024, der Weinkönigin von Ahrweiler. Die Proklamation der neuen Weinkönigin findet am 1. September um 19:30 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Steffi Koll-Bensberg, Vorsitzende des Ahrweiler Weinwochen e.V., betont die Bedeutung der Weinwochen als kulturelles und identitätsstiftendes Ereignis für die Region. Nach einer Pause von vier Jahren aufgrund von Corona und Hochwasser, freut sie sich über die Rückkehr des Winzerfestumzugs, der ein Schritt in Richtung Normalität ist. Die Flut hat viele Festwagen, darunter auch den großen Burgundiawagen, zerstört. Zwei Wagen werden derzeit für die neuen Weinhoheiten umgebaut.

Während am ersten Wochenende die Ahrweiler Vereine die Weinbuden betreiben, laden am zweiten Wochenende Weingüter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Probieren ein. Teilnehmende Weingüter sind unter anderem der Ahrweiler Winzer-Verein, Dagernova, Weingut Peter Kriechel, Weingut Kurth, Weingut Peter Lingen, Weingut Stark-Linden, Brogsitter Weingüter und die Jungwinzer next Generation.

Das musikalische Bühnenprogramm umrahmt die Ahrweiler Weinwochen an allen Festtagen. Blasorchester und Cover-Bands wie „Skybagg“, „Die Tonic Party Band“ und das Ahrweiler Ensemble „Barlala“ sorgen für Unterhaltung. Die Öffnungszeiten der Weinwochen sind freitags von 16 bis 24 Uhr, samstags von 11 bis 24 Uhr, am ersten Sonntag von 11 bis 22 Uhr und am zweiten Sonntag von 11 bis 19 Uhr.

Kulinarische Genüsse werden ebenfalls nicht fehlen. Auf dem Marktplatz und am Blankartshof werden herzhafte und süße Speisen angeboten. Die umliegenden Straßen und Gassen locken mit einer Vielzahl von Restaurants, Cafés und Eisdielen zu einem Besuch.

Fotogalerie: Ahrweiler Weinwochen Vorschau 2023

Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sommeraktion 50%
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Dusch WC
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 102/2025
Anlagenmechaniker
Sachbearbeitung Liegenschaften
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse