Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Elferrat der Närrischen Buben entdeckt München

Die Gruppe erkundete auf eigene Faust die Innenstadt.  Foto: privat

Sinzig. Bei leicht bedecktem Himmel und voll beladen mit guter Laune, trafen sich 13 Elferräte der Närrischen Buben am Freitag den 05. September 2025 am Bahnhof in Remagen, zu ihrem diesjährigen Jahresausflug. Elferratspräsident Markus Breuer führte seine Jungs, und zur aller Freude, auch Gastteilnehmer Axel Polch, zu einer gelungenen Tour in die Bayernmetropole München. Mit von der Partie war auch seine Tollität Prinz Alexander I. Von Remagen ging es mit der Regionalbahn bis Köln. Hier war beim Umstieg auf den ICE nach München ein klein wenig Zeit zu einem kurzen Imbiss. Frisch gestärkt nahm man dann Platz im Zug nach München. Mit einem kleinen Umtrunk wurde sich dann während der Fahrt auf das Ziel eingestimmt.

In München angekommen, wurden man mit Regen in der bayrischen Hauptstadt empfangen. Nach kurzer Fahrt mit der U-Bahn zum Hotel, hatte Petrus aber ein Einsehen und es hörte auf zu Regnen. Nach und nach kam die Sonne zum Vorschein und war fortan ein ständiger Begleiter. Im Abasto-Hotel, im Stadtteil Feldmoching, einquartiert, ging es danach mit der U-Bahn in die Innenstadt. Hier erkundete man auf eigene Faust die Fußgängerzone bis zum Marienplatz. Zwischendurch gab es das eine oder andere köstliche Getränk.

Am Abend kehrten man im Paulaner Brauhaus am Kapuzinerplatz ein. Der Name der Paulaner-Bräuerei geht auf den Orden der Paulaner-Mönche zurück, die 1634 das erste Bier in ihrem Kloster in München brauten. Nach einem gemütlichen Abend mit gutem Essen und viel Gerstensaft, trennte man sich in zwei Gruppen, die einen zogen weiter durch die Stadt, die andere Gruppe landete in einer voll besetzten Pianobar.

Am Samstag fuhr man nach dem Frühstück zum Marienplatz, um dort eine gemeinsame Stadtführung zu unternehmen. Hier erfuhren wir von der Entstehung Münchens, „Die Geschichte Münchens begann am 14. Juni 1158 mit der erstmaligen Erwähnung von „Munichen“, einem durch Heinrich den Löwen angelegten Markt, im Augsburger Schied.“ Uns wurden fußläufig alle Sehenswürdigkeiten der Innenstadt gezeigt und ihre dazu gehörigen Geschichten erläutert. Nach der Führung trennte man sich wieder in zwei Gruppen. Eine zog es vor, in der Innenstadt zu bleiben, die andere Gruppe zog in den „Englischen Garten“ Hier ließ es sich am Chinesischen Turm bei leckerem Essen, kühlem Blonden und typischer bayrischer Blasmusik gut aushalten. Keine Wolke am Himmel, ein traumhaft schöner Tag. Zum Abendessen ging es wieder gemeinsam in den Augustiner Biergarten (Augustiner ist die älteste Brauerei in München, 1328 Augustiner Kloster).

Bei einem vollem Maß Bier, zünftigem Schweinebraten und knusprigem Hähnchen, ließ man es sich hier unter freiem Himmel bis in den späten Abend gut gehen. Am nächsten Tag fuhr man wieder Richtung Heimat. Die obligatorische Verspätung der DB konnte die gute Laune dabei nicht trüben. Ein toller Ausflug fand so ein schönes Ende.

Die Gruppe erkundete auf eigene Faust die Innenstadt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung