Auf die Kürrenberger Faasenacht mit einem Glas Sekt anstoßen!

Am 28.10.2019

Allgemeine Berichte

Kürrenberger Karnevalsverein eröffnete sein Jubiläum mit „Pre-Opening Karnevalsparty“

En jecke Zahl soll och jeckech jefeiert wäre

Kürrenberg. „Wenn man schon im höchsten Stadtteil Mayens karnevalistisch tätig ist, dann sollte dieses ‚hohe jecke Jubiläum‘ auch nach allen Regeln der karnevalistischen Kunst über die Bühne gehen“, so Michael Gotthardt, 1. Vorsitzender des Kürrenberger Karnevalsvereins (KKV), der Damen und Herren, die das hehre Brauchtum „Rheinischer Karneval“ in Kürrenberg hochhalten, am vergangenen Samstagabend bei der „Pre-Opening Karnevalsparty“ zu „BLICK aktuell“. Er und seine Mitstreiter aus dem „Dorf der Murre“ hatten alles Dazugehörige in der Narrhalla „Schützenhalle“, bestens vorbereitet.

Schon am Eingang gab’s den ersten Gag für die Besucher. Man konnte unter zwei Varianten wählen. Entweder man zahlte vier Euro Eintritt oder man würfelte seine Eintrittsgebühr selber aus. War‘s eine Sechs, hieß es Pesch. War es vielleicht eine Eins, hatte man Glück!

KKV sucht neue karnevalistische Wege einzuschlagen

Glück und Gaudi hatten jedenfalls alle, die dabei waren. Gut, anfangs war der Besuch etwas spärlich, wie bei allem Neuen, aber dann trafen die närrischen Menschen ein, die ihrem KKV treu verbunden sind. Darunter natürlich auch der gut aufgelegte „Boss“ der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft Christoph Schwab mit Anhang, der von Michael Gotthardt natürlich mit einem kräftigen „Mayen Mayoh“ begrüßt wurde. „Ich freue mich immer, wenn es wie hier in Kürrenberg närrische Menschen gibt, die ihrem ureigenen Karneval die Treue halten“, so der Präsident inmitten der Gaudi zu unserer Zeitung.

Apropos Gaudi: Sechs Jahre lang kannte man das beliebte Oktoberfest des Vereins, der jetzt als jubelnder, närrischer KKV versucht, neue karnevalistische Wege zu bestreiten. Und dies ist bei Humor und guter Party-Laune auch gelungen. Eingebettet in die Livemusik mit Allroundman Dirk gab’s tolle karnevalistische Specials für die Besucher, ob mit Kostüm oder ohne. Hauptsache die Jecken hatten die richtige Stimmung mitgebracht. Zur Stimmung trugen auch die Mädels der „Danz Murre“ bei, die ihren ersten Auftritt in der Session 2019/20 absolvierten.

Vorbildliche Nachwuchsarbeit

Auf diesen ihren Nachwuchs ist der Vereinsvorstand sehr stolz. Da gibt’s die „Mini Murre“, sieben Mädchen von acht bis elf Jahren mit Katrin Gäb als Trainerin, die „Danz Murre“, neun Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren unter ihrer Trainerin Steffi Kroschel. Dazu, regional bestens bekannt, das Funkenmariechen Katrin Gäb. Man kann als Highlights des Vereisbestehens ohne weiteres das Jahr 2012 herausnehmen mit Prinzessin Andrea, die unter dem Motto „Dat hadde ma nonie“ mit einem rein weiblichen Vorstand auftrat. Des Weiteren wären vier Kappensitzungen in den Jahren 2012 bis 2015 mit jeweils 250 Zuschauern, die jährliche Organisation des ersten Umzuges in Mayen am Schwerdonnerstag, die jährliche Kinderkarnevalssitzung, die große „Noh Zuchparty“, die jährlichen Helferfeste sowie die sechsmalige Ausrichtung der Oktoberfeste zu erwähnen. Aber, man denkt schon weiter. So soll erstmals – neben weiteren Überraschungen – in Mayen ein „Nachtzuch“ am Schwerdonnerstag, 20. Februar 2020, durch die Straßen Kürrenbergs ziehen. „Wir haben viel zu tun – also packen wir’s gemeinsam an“, so ein stolzer Vorsitzender. Ganz klar hat doch die Pflege des traditionellen Brauchtums höchste Priorität im Verein mit seinem regen Vorstand um Michael Gotthardt sowie weiteren sechs Beisitzern, die allesamt bestens wissen, wie in der Heimat der karnevalistische Hase läuft. BS

Waren bestens gestimmt – die Mitglieder des KKV-Vorstandes. Fotos: BS

Waren bestens gestimmt – die Mitglieder des KKV-Vorstandes. Fotos: BS

Dirk machte nicht nur gute Livemusik, er hatte auch Spaß mit den Mayener Mädels.

Dirk machte nicht nur gute Livemusik, er hatte auch Spaß mit den Mayener Mädels.

Legten einen tollen Tanz aufs Parkett: Die Kürrenberger Danz Murre unter ihrer Trainerin Steffi Krochel.

Legten einen tollen Tanz aufs Parkett: Die Kürrenberger Danz Murre unter ihrer Trainerin Steffi Krochel.

Beste Stimmung war vorprogrammiert!

Beste Stimmung war vorprogrammiert!

Am Eingang gab’s den ersten Gag: 4 Euro Einritt oder würfeln.

Am Eingang gab’s den ersten Gag: 4 Euro Einritt oder würfeln.

Auf die Kürrenberger Faasenacht mit einem Glas Sekt anstoßen!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim