Allgemeine Berichte | 03.11.2020

56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

Endspurt bei Jugend forscht

Am 30. November ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2021

Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

Region. Wer 2021 bei der 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Jugendliche ab 15 Jahren starten in der Sparte Jugend forscht, jüngere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab Klasse 4 treten in der Juniorensparte Schüler experimentieren an. Die 56. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Lass Zukunft da!“. Damit ermuntert Jugend forscht Kinder und Jugendliche, sich der Herausforderung zu stellen, selbst ein Forschungsprojekt zu erarbeiten und so auch Verantwortung für die zukunftsfähige Gestaltung unseres Planeten zu übernehmen. Gerade junge Menschen zeigen ein starkes Bewusstsein für die Themen, die aktuell auf der Agenda unserer Gesellschaft stehen. Für alle Jungforscherinnen und Jungforscher gilt vor diesem Hintergrund: Seid neugierig und erfindungsreich, entwickelt Eure eigenen Ideen und Lösungen für die Welt von morgen.

Kinder und Jugendliche, die bei Jugend forscht teilnehmen möchten, können zum Beispiel Erleichterungen für Menschen mit Behinderung konstruieren, zu erneuerbaren Energien forschen oder innovative Computersoftware programmieren. Interessant ist es auch, sich mit moderner Robotertechnik zu befassen, komplexen physikalischen Phänomenen auf den Grund zu gehen oder knifflige mathematische Probleme zu lösen. Darüber hinaus können die jungen Talente Tiere in ihrer Umwelt beobachten oder spannende chemische Prozesse analysieren. Für die Anmeldung zum Wettbewerb reicht es zunächst aus, das Forschungsthema festzulegen. Es kann frei gewählt werden, muss aber in eines der sieben Jugend forscht Fachgebiete passen: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl. Bis Anfang Januar 2021 wird dann geforscht, getüftelt und experimentiert. Erst danach gilt es für die Teilnehmenden, eine schriftliche Ausarbeitung ihres Forschungsprojekts einzureichen. Ab Februar 2021 finden bundesweit die Regionalwettbewerbe statt, bei denen die jungen MINT-Talente ihre Forschungsprojekte einer Jury und der Öffentlichkeit präsentieren. Wer hier gewinnt, tritt im März und April auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten für das 56. Bundesfinale, das vom 27. bis 30. Mai 2021 stattfindet. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million Euro vergeben. „Trotz der besonderen Herausforderungen angesichts der Coronavirus-Pandemie hoffen wir auf eine erneut große Beteiligung“, sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend forscht e. V. „Für die 56. Runde haben wir besondere Handlungsoptionen definiert, die den Regional- und Landeswettbewerbspartnern auf bundesweit einheitlicher Grundlage individuellen Gestaltungsspielraum geben, ihre Veranstaltungen auch unter verschiedenen Pandemie-Bedingungen – ggf. in reduzierter Form oder als reine Online-Veranstaltung – durchzuführen. So ist sichergestellt, dass wir auch 2021 unser zentrales Ziel erreichen: junge MINT-Talente durch den Wettbewerb zu fördern.“

Das Formular zur Online-Anmeldung, die Teilnahmebedingungen und das Wettbewerbsplakat 2020 finden Sie im Internet unter www.jugend-forscht.de. Pressemitteilung

Stiftung Jugend forscht e. V.

Plakat zum Wettbewerb. Quelle: Stiftung Jugend forscht e. V.

Plakat zum Wettbewerb. Quelle: Stiftung Jugend forscht e. V.

Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Im Duell mit dem Tabellenzweiten aus Niederzissen musste die SGL Heimersheim II eine knappe Niederlage hinnehmen. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 11. Spielminute in Führung. Heimersheim tat sich in der Anfangsphase schwer und stand defensiv unter erheblichem Druck.

Weiterlesen

Wachtberg-Niederbachem. In der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg wird traditionell die Goldkonfirmation gefeiert. Eingeladen sind alle, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden und dieses Jubiläum gemeinsam begehen möchten. Unabhängig davon, wo die Konfirmation damals stattfand, können alle Jubelkonfirmanden an diesem festlichen Anlass teilnehmen. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes werden Erinnerungen...

Weiterlesen

Wachtberg-Pech. Um die Liebe geht es in diesem Jahr im Mirjam-Gottesdienst. Dieses Mal steht keine biblische Person im Mittelpunkt des Mirjam-Gottesdienstes, sondern wir alle – jede und jeder mit der eigenen Persönlichkeit, so wie er oder sie ist. Wir alle, von Gott geliebt. Herzliche Einladung zu diesem liebevollen Gottesdienst, den Pfarrerin Kathrin Müller mit Team feiert. Am Sonntag, 28. September um 11.00 Uhr in der Gnadenkirche in Pech.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Ein schwieriger Spieltag liegt hinter der Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze, die am 20.9. mit dem Hunger auf die ersten drei Punkte in der Bezirksliga nach Koblenz gereist war.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige