Allgemeine Berichte | 01.12.2020

Michael Alberti bleibt für weitere zehn Jahre Organisatorischer Leiter des Katastrophenschutzes

"Erfahrene Einsatzkräfte so wichtig wie nie zuvor"

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (l.) überreicht Michael Alberti (Mitte) in Anwesenheit von Lothar Backes, Sprecher der Organisatorischen Leiter im Landkreis Ahrweiler, die Ernennungsurkunde.Foto: Kreisverwaltung / Schuhmann

Kreis Ahrweiler. Auch in der kommenden Dekade wird Michael Alberti als einer von insgesamt neun Ehrenamtlichen das Amt des Organisatorischen Leiters für den Katastrophenschutz im Landkreis Ahrweiler und somit die Position des Ehrenbeamten übernehmen. Eine Besetzung, die Landrat Dr. Jürgen Pföhler besonders freut: „Mehr noch als sonst brauchen wir in diesen schwierigen Zeiten erfahrene Kräfte, die über einen enormen Erfahrungsschatz verfügen und auf die wir uns voll und ganz verlassen können.“

Zusammen mit einem Leitenden Notarzt bildet der Organisatorische Leiter für den Katastrophenschutz im Brand- oder Katastrophenfall die sogenannte „Abschnittsleitung Gesundheit“. Zu den Aufgaben von Michael Alberti zählt unter anderem die organisatorische Abwicklung eines Einsatzes. Konkret bedeutet dies die Beurteilung der Lage aus organisatorischer Sicht und – in enger Abstimmung mit dem Gesamteinsatzleiter – die Festlegung von Patientenablagen, Behandlungsplätzen sowie Rettun g smittelhalte- oder Hubschrauberlandeplätzen.

„Das Ehrenamt des Organisatorischen Leiters ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe zum Wohle unserer Mitbürger, das ich sehr gerne nach bestem Wissen und Gewissen ausgeübt habe und weiter ausüben werde. Ich bedanke mich für das Vertrauen unseres Landrats Dr. Jürgen Pföhler, der mich für weitere zehn Jahre als Organisatorischer Leiter benennt“, sagt Michael Alberti.

Vor allem die derzeitige Corona-Pandemie, aber auch die Anbindung an die A61, die Nähe zum Rhein und die im Normalfall stattfindenden Großveranstaltungen am Nürburgring mit vielen Zehntausend Besuchern machen die Vorbereitung auf Notfallszenarien sowie die personelle Ausstattung und Organisation des Katastrophenschutzes im Landkreis Ahrweiler unverzichtbar. Statt der gesetzlich vorgeschriebenen drei Organisatorischen Leiter je Landkreis, sind im Landkreis Ahrweiler jedoch neun Organisatorische Leiter im Katastrophenschutz sowie sechs Leitende Notärzte im wechselnden Einsatz. So ist auch aufgrund de r besonderen typographischen Lage eine zeitnahe Versorgung im Notfall gesichert.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (l.) überreicht Michael Alberti (Mitte) in Anwesenheit von Lothar Backes, Sprecher der Organisatorischen Leiter im Landkreis Ahrweiler, die Ernennungsurkunde.Foto: Kreisverwaltung / Schuhmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK