Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Der Erlös wird für beeinträchtigte Menschen in der Umgebung verwendet werden

Erfolgreiches Herbstfest der Schützen

An diesem Nachmittag gab es eigentlich nur Gewinner.  Foto: privat

Remagen. Das Herbstfest der Remagener Schützen war mal wieder sehr erfolgreich. So konnten zur großen Freude der Schützen neben einer Reihe von Mitgliedern auch zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung sowie Vereinsabordnungen begrüßt werden.

Ein besonderer Gruß galt dem Präses der Gesellschaft Pastor Heiko Marquardsen. Der amtierende Schützenkönig Martin I. (Tillmann) freute sich auch über den Besuch der Abordnungen der Schützenbruderschaft, der Kulturwerkstatt, den Abordnungen der Karnevalisten und weiterer Ortsvereine.

Unter der fachlichen Schießaufsicht von Michael Ockenfels, Tina Heck, Oliver Schmitz, Stefan Beyer und Heinz-Dieter Lohmer wurden viele Wurst- und Schinkenpreise ausgeschossen. Recht erfolgreich schnitten die Vertreter der karnevalistischen Formationen ab. Höhepunkt des Nachmittags war der Wettbewerb um den berühmten Wurstvogel. Der Rumpf des Wurstadlers fiel um 17:49 Uhr, der Sieger erhielt einen großen Schinken.

Mit einer Reihe von Spielen unter der Aufsicht von Tina Heck vertrieb sich der Nachwuchs die Zeit, während die Großen ihr Können am Schießstand probierten. Jugendarbeit steht bei den Remagener Schützen ganz hoch im Kurs und wird vom Vorstand durch gute Trainingsbedingungen und beste Schießausstattung sehr unterstützt.

An diesem Nachmittag gab es eigentlich nur Gewinner. Aber der eigentliche Gewinner dieser Veranstaltung sind die betreuungsbedürftigen Mitbürger der Umgebung, die sich von dem Überschuss im nächsten Jahr mal wieder auf einen erlebnisreichen Nachmittag mit der Betreuung der Schützen freuen können.

Zum Abschluss eines harmonischen Nachmittags dankte Präsident Wolfgang Strang insbesondere allen Gästen aus der Bevölkerung und den Vereinsabordnungen für ihre Teilnahme und der damit verbundenen guten Tat.

An diesem Nachmittag gab es eigentlich nur Gewinner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Sonntag, 23. November 2025, übergab der Plaidter Geschichtsverein das von ihm in Auftrag gegebene Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus an die Ortsgemeinde. Aus diesem Anlass fand eine kleine feierliche Zeremonie auf dem alten Teil des Plaidter Friedhofs statt, wo das Mahnmal nun seinen Platz gefunden hat.

Weiterlesen

Spendenaktion des Fördervereins unterstützt Frühchen und Familien im Perinatalzentrum Kemperhof

Superkräfte für die Kleinsten

Koblenz. Über 1.500 Kinder erblicken jedes Jahr im Kemperhof das Licht der Welt – meist gesund und voller Lebensenergie.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund ums Haus Daueranzeigr
Schulze Klima -Image
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet