Allgemeine Berichte | 27.09.2021

Rhenser Teichteam

Erfolgreiches Teichfest zum 25-jährigen Jubiläum

Zur Mittagszeit füllte sich das Festgelände mit weiteren Besuchern. Quelle: Rhenser Teichteam

Rhens. Das anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Rhenser Teichteams an der Freizeitanlage im Mühlental veranstaltete Teichfest ist erfolgreich verlaufen. Nach vielen Monaten des Lockdowns und der Einschränkungen war die Freiluftveranstaltung eine willkommene Abwechslung für die Rhenser und Besucher von außerhalb. Das trotz der suboptimalen Witterungsbedingungen so viele Gäste gekommen sind, ist als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für das langjährige ehrenamtliche Engagement des Teichteams zugunsten der Allgemeinheit zu werten. Zudem mussten sich Organisatoren und Gäste mit den Hygieneregeln abfinden, was aber über den ganzen Tag kein Problem darstellte.

Der Festauftakt erfolgte am Sonntagmorgen durch einen Gottesdienst mit Kaplan Jonas Staudt. Danach begrüßte Helmut Junk im Namen des gesamten Teichteams die erschienenen Gäste. Anschließend ging Stadtbürgermeister Raimund Bogler in seinem Grußwort auf die Entstehung des Teichteams ein und dankte den Teichmännern für die jahrelange engagierte Pflege und Unterhaltung der Freizeitanlage. Neben einem Geschenk übergab er das sanierte Unterstell- und Sozialgebäude offiziell dem Teichteam zur Nutzung.

Zur Mittagszeit füllte sich das Festgelände mit weiteren Besuchern. In vielen Häusern blieb die Küche kalt und das leckere Angebot des DRK-Ortsvereins Rhens von Erbsensuppe oder Bratwurst mit Pommes wurde gerne angenommen. Dazu schmeckten die kühlen Getränke, die von den Teichmännern ausgeschenkt wurden. Über den ganzen Tag war das große Zelt des Teichteams ein beliebter Treffpunkt. Einige Rhenser „Klefoasch (orsch)“ (Jemand, der ein gutes Sitzfleisch hat, der bei einem Besuch oder in der Gaststätte nicht nach Hause findet, also kleben bleibt – so Franz Kron in seinem Buch „Rhäsa Platt“) saßen dort von morgens bis abends und hatten gute Laune.

Zur musikalischen Unterhaltung trug am Nachmittag die Michael Gniffke Band bei. Die Kuchen- und Kaffeetheke, organisiert von Roswitha Frickel und unterstützt von weiteren Rhenser Frauen, fand großen Zuspruch.

Eine große Überraschung und ein besonderes Highlight war der Auftritt des Fanfarenzuges Rhens, der großen Beifall fand. Die Kinder erfuhren von Förster Dieter Kaul Interessantes bei der Erlebnisschule Wald und Wild. Gegen Abend fand das Teichfest sein Ende. Die Gäste haben sich wohlgefühlt; die erhaltenen Rückmeldungen sind alle positiv.

Bei aller guten Laune wurden die Flutopfer an der Ahr nicht vergessen. Die Spendenbereitschaft der Gäste war fantastisch. In der Spendenbox fanden sich 811 Euro, die zusammen mit dem Reinerlös des Teichfestes für die Ahr-Flutopfer gespendet werden.

Zur Mittagszeit füllte sich das Festgelände mit weiteren Besuchern. Quelle: Rhenser Teichteam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47