Allgemeine Berichte | 04.03.2024

- Anzeige - „First Friday“ in grandioser Aufbruch- und Frühlingsstimmung

Erfolgsgeschichten vor und hinter den Kulissen

Andernach. Was die Andernacher Gemeinschaft so besonders macht, zeigte sich wieder einmal bei der „Langen Einkaufsnacht“ unter dem Motto „Hinter den Kulissen“. Spannende, exklusive Einblicke in Produktionsabläufe, Beschaffungsprozesse und vieles mehr machten den „First Friday“ zu einem vollen Erfolg für Gäste, Einzelhandel und Gastronomie.

Mit dem Leitgedanken der „Langen Einkaufsnacht“ war der Grundstein bereits gelegt. Denn wer kann dem Reiz widerstehen, einmal durchs Schlüsselloch zu schauen, hinter die Kulissen zu blicken, das Unentdeckte zu entdecken. So kamen am vergangenen Freitag ungewöhnlich viele „First Friday“-Fans und Interessenten aus nah und fern zum Late-Night-Shopping nach Andernach. Oftmals, ohne genau zu wissen, was sie dort erwartet. Die Neugierde war geweckt und der Aufmerksamkeit ihrer Kund:innen konnten sich die Händler:innen sicher sein. Und was für tolle Geschichten diese zu erzählen hatten!

Liebevoll aufbereitet waren Firmenhistorien und Geschäftsneueröffnungen. Innovative Produktionswege wurden gezeigt, wie beispielsweise eine Plotterstation, an der sich die Gäste ihr persönliches T-Shirt bedrucken lassen konnten. Hersteller offenbarten ihre Produktionsstätten. So zeigte der Premium-Lieferant Marc Cain bei seinem Vertriebspartner Antonia Reiff Moden in einem eigens erstellten Filmbeitrag, dass seine Strick-Kollektionen zu 100% im schwäbischen Bodelshausen produziert werden. Wie sogar vor Ort gefertigt wird, demonstrierte das Design-Studio Turan. In persönlichen Führungen öffnete Mehtap Turan die Türen ihrer Nähstube und erklärte, wie aus ihren Design-Ideen eine exklusive Eigenkollektion entsteht.

Liegt bei den Herstellern die Hauptaufgabe auf Produktionsprozessen, so konzentriert sich im Fachhandel die Kernkompetenz auf den Service. Zum Beispiel erklärte das Schuhhaus Scheunemann nicht nur, wie der Schuh in den Laden kommt, sondern auch, wie mit Passform- und Outfitberatung der Schuh an den richtigen Kunden gelangt.

Mit einer digitalen Führung mittels einer Virtual Reality (kurz: VR) Brille, konnten Besucher:innen beim zweijährigen Jubiläum von Küchen&Wohn.Genuss Breitbach ihre Traumküche intensiv erleben. Während mit der virtuellen Raumplanung die Tür zur Zukunft geöffnet wurde, ging beim Besuch der Parfümerie Wäschegalerie Boos der Blick zurück auf 300 Jahre Firmengeschichte. Inhaberin Barbara Summerer, die das Traditionshaus in achter Generation betreibt, freute sich über das riesige Interesse der Besucher:innen, die das Traditionsambiente bestaunten und das Nostalgie-Feeling genossen.

Wahre Menschentrauben gab es zur Neueröffnung von Eddy‘s Bar am Marktplatz. Bei moderaten, zweistelligen Temperaturen und zaghaften Sonnenstrahlen genossen die Andernacher Gäste das erste Frühlingsflair des Jahres.

Hatte die Neugier, einen Blick hinter die Kulissen zu erhaschen, für einen großen Besucherandrang - auch neuer Gästegruppen - gesorgt, so ließ die Menge an tollen Angeboten, Workshops und eine einzigartige Atmosphäre der Andernacher First Friday Community die Besucher:innen lange zufrieden verweilen.

Auf noch mehr Frühlings-Feeling freuen wir uns bei der nächsten Langen Einkaufsnacht am 5. April. Erste Vorboten und Informationen werden auf unserer der First Friday Instagram-Seite und auf www.first-friday-andernach.de zu finden sein.

Weitere Informationen finden Sie auf www.first-friday-andernach.de, Facebook & Instagram.

Pressemitteilung

Aktionsgemeinschaft

Andernach Attraktiv e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das Gesundheitscafe am Dienstag, 7. Oktober 2025 von 14 - 16 Uhr in der Südl. Vorstadt im Cafe Brotgarten, Hohenzollernstr. 107 steht unter dem Thema „Gesunder Schlaf“ und wird geleitet von der Heilpraktikerin Anke Altmeyer und der Gemeindschwester+ Vanessa Volk mit Pflege – Schüler*innen des Deutschen Roten Kreuz.

Weiterlesen

Berkum. In Wachtberg-Berkum begann nach den Sommerferien für die Kinder der neuen fünften Klassen der erste Schultag an der weiterführenden Schule, auf den sie schon lange hingefiebert hatten. Es gibt eine Basisklasse für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulempfehlung, in der besonderer Wert auf individuelle Förderung gelegt wird, sowie eine Erweiterungsklasse, in der vornehmlich Kinder mit Realschulempfehlung...

Weiterlesen

Fritzdorf/Villip. Im Rahmen des Projekts „Fritzdorf Kunterbunt“, gefördert durch die AGOT NRW, erlebten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen eine Ferienwoche voller Abwechslung, Gemeinschaft und Freude. Der Jugendtreff „FRiTZ“ in Fritzdorf lud das Villiper Jugendhaus ein, um gemeinsam unter dem Motto „Vielfalt und gemeinsam schöne Momente erleben“ ein besonderes Ferienprojekt auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nickenicher Möhnen

JHV findet statt

Nickenich. Die Nickenicher Möhnen „Viva Alaaf“ laden alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

LützelAktiv e.V. übergibt Gedenktafel an die Kirchengemeinde

Erinnerung an die „Maria-Hilf“-Kirche in Lützel

Lützel. Am Sonntag wurde in Koblenz-Lützel eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige „Maria-Hilf“-Kirche feierlich eingeweiht. Auf Initiative des Vereins LützelAktiv e.V. wurde die Tafel an ihrem historischen Standort aufgestellt und an die katholische Kirchengemeinde übergeben.

Weiterlesen

Ehrenbreitstein. Die FDP Koblenz hat gemeinsam mit den Koblenzer Landtagskandidaten Hubertus Hacke-Dietze (Wahlkreis linke Rheinseite) und Florian Pernak (Wahlkreis rechte Rheinseite) eine Ortsbegehung im Stadtteil Ehrenbreitstein durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die geplante Sanierung der B42 sowie die angespannte Verkehrssituation in den angrenzenden Wohngebieten.

Weiterlesen

rund ums Haus
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige