Allgemeine Berichte | 10.09.2025

LützelAktiv e.V. übergibt Gedenktafel an die Kirchengemeinde

Erinnerung an die „Maria-Hilf“-Kirche in Lützel

V.li. Werner Weber, Hans-Werner Seul, Pfarrer Oliver Seis.  Foto: Jan Buchbender

Lützel. Am Sonntag wurde in Koblenz-Lützel eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige „Maria-Hilf“-Kirche feierlich eingeweiht. Auf Initiative des Vereins LützelAktiv e.V. wurde die Tafel an ihrem historischen Standort aufgestellt und an die katholische Kirchengemeinde übergeben.

Die Entstehungsgeschichte der Tafel war ein längerer Prozess. Ursprünglich war geplant, die Wand der Kapelle künstlerisch zu gestalten. Nach intensiven Gesprächen entschied man sich jedoch für eine Lösung, die allen Seiten gerecht wird – eine Gedenktafel, die nun dauerhaft an die Bedeutung der Kirche erinnert.

„Diese Tafel ist das Ergebnis von Engagement, Geduld und Beharrlichkeit“, betonte der Vorsitzende Werner Weber von LützelAktiv e.V. bei der Übergabe. Besonders hob er das große persönliche Engagement von Hans Werner Seul hervor: „Ohne ihn gäbe es diese Tafel heute nicht.“

Für den Verein hat die Tafel eine weit größere Bedeutung als ein Stück Metall mit Text. Sie macht die Geschichte des Stadtteils sichtbar. „Geschichte bleibt lebendig, wenn sie erzählt und gesehen wird“, so Weber.

Im Anschluss an die Enthüllung segnete Pfarrer Seis die Tafel. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen wurde so der besonderen Rolle der „Maria-Hilf“-Kirche im Stadtteil gedacht.

Die Gedenktafel steht nun an einem gut frequentierten Ort in Lützel und lädt Passanten dazu ein, einen Moment innezuhalten und sich an die Geschichte des Stadtteils zu erinnern.

V.li. Klaus Goetz, Jan Bucbender, Werner Weber, Hans-Werner Seul. Oliver Seitz.  Foto: Marcia Fiedler

V.li. Klaus Goetz, Jan Bucbender, Werner Weber, Hans-Werner Seul. Oliver Seitz. Foto: Marcia Fiedler

V.li. Werner Weber, Hans-Werner Seul, Pfarrer Oliver Seis. Foto: Jan Buchbender

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Werksverkauf
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Lützel. Am 16. November 2025 lädt die Geschichts-AG von LützelAktiv e.V. zum zweiten Lützeler Geschichtsfest in die Goethe-Realschule plus, Brenderweg 123, ein. Unter dem Motto „200 Jahre Migration in Lützel“ zeigt die AG Geschichte eine eindrucksvolle Ausstellung über Menschen, die zwischen 1814 und 1969 nach Lützel kamen – und den Stadtteil bis heute prägen.

Weiterlesen

Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige