Allgemeine Berichte | 09.04.2025

Drei neue Stolpersteine ergänzen die Geschichte zur (fast) vergessenen Balduinstraße in Koblenz

Erinnerung an die Familie Bernd

Die neuen Stolpersteine. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. In der Görgenstraße (ehemalige Einfahrt zur Balduinstraße) erinnern nun drei neue Stolpersteine an die Familie Bernd, die bis in die Zeit der Verfolgung und Vernichtung durch die Nationalsozialisten hier lebte und zuletzt ein stadtbekanntes Schuhgeschäft betrieb. Die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ dankte den Initiatoren dieser Verlegung für die Erweiterung und Ergänzung der Erinnerung.

Seit Januar 2024 steht in unmittelbarer Nähe auch schon eine Informationstafel, die an die fast vergessene Verbindung zwischen dieser Straßenecke zur Casinostraße, die Balduinstraße, erinnert. Diese Verbindung war lange Zeit als „kleine Judengasse“ bekannt. Hier wurde 1820 auch eine kleine Synagoge geweiht, die bis zum Umzug der jüdischen Gemeinde 1851 in den Bürresheimer Hof, den jüdischen Mitbürgern als Gotteshaus diente. Darüber hinaus gab es hier eine kleine Schule, sowie Wohn- und Geschäftshäuser. Erst in den 1880er Jahren wurde die Straße in Balduinstraße umbenannt. Zuletzt noch 1942 waren hier in sogenannten „Judenhäusern“ Altstädter Juden untergebracht, bis sie in die Vernichtungslager der NS-Diktatur deportiert wurden. Die nun sieben Stolpersteine der Familie Bernd und der von Kurt Rosenblatt erinnern daran. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Straßenzug stark zerstört, aber erst im Rahmen des Neubau des „Schängelcenters“ wurde die Straße zwischen 1970 und 1973 überbaut und verschwand aus dem Straßenbild. Pressemitteilung

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Die neuen Stolpersteine. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#