LützelAktiv e.V. übergibt Gedenktafel an die Kirchengemeinde
Erinnerung an die „Maria-Hilf“-Kirche in Lützel

Lützel. Am Sonntag wurde in Koblenz-Lützel eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige „Maria-Hilf“-Kirche feierlich eingeweiht. Auf Initiative des Vereins LützelAktiv e.V. wurde die Tafel an ihrem historischen Standort aufgestellt und an die katholische Kirchengemeinde übergeben.
Die Entstehungsgeschichte der Tafel war ein längerer Prozess. Ursprünglich war geplant, die Wand der Kapelle künstlerisch zu gestalten. Nach intensiven Gesprächen entschied man sich jedoch für eine Lösung, die allen Seiten gerecht wird – eine Gedenktafel, die nun dauerhaft an die Bedeutung der Kirche erinnert.
„Diese Tafel ist das Ergebnis von Engagement, Geduld und Beharrlichkeit“, betonte der Vorsitzende Werner Weber von LützelAktiv e.V. bei der Übergabe. Besonders hob er das große persönliche Engagement von Hans Werner Seul hervor: „Ohne ihn gäbe es diese Tafel heute nicht.“
Für den Verein hat die Tafel eine weit größere Bedeutung als ein Stück Metall mit Text. Sie macht die Geschichte des Stadtteils sichtbar. „Geschichte bleibt lebendig, wenn sie erzählt und gesehen wird“, so Weber.
Im Anschluss an die Enthüllung segnete Pfarrer Seis die Tafel. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen wurde so der besonderen Rolle der „Maria-Hilf“-Kirche im Stadtteil gedacht.
Die Gedenktafel steht nun an einem gut frequentierten Ort in Lützel und lädt Passanten dazu ein, einen Moment innezuhalten und sich an die Geschichte des Stadtteils zu erinnern.

V.li. Klaus Goetz, Jan Bucbender, Werner Weber, Hans-Werner Seul. Oliver Seitz. Foto: Marcia Fiedler