Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Komplexe Störung wurde behoben – aufwendiges Molch-Verfahren war nicht erforderlich

Gasversorgung in Koblenz-Lützel größtenteils wiederhergestellt

Die Straßen- und Gehwegflächen werden nach den Arbeiten wiederhergestellt. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Gasversorgung zu 90 Prozent hergestellt

„Wir freuen uns, dass wir die Gasversorgung in Lützel zu 90 Prozent wiederherstellen konnten“, erklärt Eva Hoffend, Pressesprecherin der evm-Gruppe. Die Karl-Russell-Straße ist seit gestern Abend vollständig versorgt. In der Mayener Straße sind in Fahrtrichtung Metternich alle bis auf ein Gebäude wieder am Netz. In der Gegenrichtung nach Koblenz fehlen aktuell noch acht Netzanschlüsse. „Wir sind aber optimistisch, dass wir auch diese im Laufe des Tages wieder ans Netz bekommen“, so Hoffend. Sie weist darauf hin, dass die Heizungen nach der Wiederinbetriebnahme überprüft werden müssen, bevor sie wieder wie gewohnt laufen. In der Karl-Russell-Straße übernimmt die Koblenzer Wohnbau diese Aufgabe zusammen mit einem Installationsbetrieb. In der Mayener Straße schickt die evm-Gruppe Installateure ihrer Handwerkstochter evm Service GmbH in die Häuser. „Natürlich können Hausbesitzer auch den Installateur ihres Vertrauens beauftragen und uns in Rechnung stellen. Wir hoffen aber, durch den Einsatz unserer Kollegen die noch verbleibende Zeit ohne warmes Wasser auf ein Minimum zu beschränken“, erläutert Hoffend.

Molchen nicht notwendig

Dass die Störung schneller behoben werden konnte als erwartet, verdankt die evm-Gruppe der Expertise der enm-Fachexperten vor Ort. „Die Lage war komplex und musste von Stunde zu Stunde neu betrachtet werden. Wir freuen uns, dass wir die Gasversorgung in Lützel ohne den Einsatz des aufwendigen Molch-Verfahrens wiederherstellen konnten“, erklärt Hoffend. Bei dem Verfahren, das bereits im Rahmen der Flutkatastrophe im Ahrtal eingesetzt wurde, wird ein Molch durch das Leitungsnetz gedrückt, der Wasser aufnimmt und die Leitungen von innen reinigt. Stattdessen gelang es den Fachkräften der enm gemeinsam mit den eingesetzten Tiefbauunternehmen, durch die gezielte Positionierung zusätzlicher Baugruben, sogenannter Kopflöcher, Senken im Netz zu identifizieren und das eingedrungene Wasser vollständig abzulassen.

In den kommenden Tagen werden die geöffneten Kopflöcher geschlossen und die Straßen- sowie Gehwegdecken wiederhergestellt. Die evm-Gruppe bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der aufwendigen Arbeiten. BA

Weitere Themen

Die Straßen- und Gehwegflächen werden nach den Arbeiten wiederhergestellt. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Lützel. Am Sonntag wurde in Koblenz-Lützel eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige „Maria-Hilf“-Kirche feierlich eingeweiht. Auf Initiative des Vereins LützelAktiv e.V. wurde die Tafel an ihrem historischen Standort aufgestellt und an die katholische Kirchengemeinde übergeben.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich verwandelte sich die Wiese hinter dem Deutschen Eck erneut in einen Treffpunkt für alternative Kultur: Das Latscho Festival, organisiert vom Verein Latscho Koblenz e.V., lockte in diesem Jahr über 1.500 Besucherinnen und Besucher an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse