Allgemeine Berichte | 05.09.2025

Komplexe Störung wurde behoben – aufwendiges Molch-Verfahren war nicht erforderlich

Gasversorgung in Koblenz-Lützel größtenteils wiederhergestellt

Die Straßen- und Gehwegflächen werden nach den Arbeiten wiederhergestellt. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Gasversorgung zu 90 Prozent hergestellt

„Wir freuen uns, dass wir die Gasversorgung in Lützel zu 90 Prozent wiederherstellen konnten“, erklärt Eva Hoffend, Pressesprecherin der evm-Gruppe. Die Karl-Russell-Straße ist seit gestern Abend vollständig versorgt. In der Mayener Straße sind in Fahrtrichtung Metternich alle bis auf ein Gebäude wieder am Netz. In der Gegenrichtung nach Koblenz fehlen aktuell noch acht Netzanschlüsse. „Wir sind aber optimistisch, dass wir auch diese im Laufe des Tages wieder ans Netz bekommen“, so Hoffend. Sie weist darauf hin, dass die Heizungen nach der Wiederinbetriebnahme überprüft werden müssen, bevor sie wieder wie gewohnt laufen. In der Karl-Russell-Straße übernimmt die Koblenzer Wohnbau diese Aufgabe zusammen mit einem Installationsbetrieb. In der Mayener Straße schickt die evm-Gruppe Installateure ihrer Handwerkstochter evm Service GmbH in die Häuser. „Natürlich können Hausbesitzer auch den Installateur ihres Vertrauens beauftragen und uns in Rechnung stellen. Wir hoffen aber, durch den Einsatz unserer Kollegen die noch verbleibende Zeit ohne warmes Wasser auf ein Minimum zu beschränken“, erläutert Hoffend.

Molchen nicht notwendig

Dass die Störung schneller behoben werden konnte als erwartet, verdankt die evm-Gruppe der Expertise der enm-Fachexperten vor Ort. „Die Lage war komplex und musste von Stunde zu Stunde neu betrachtet werden. Wir freuen uns, dass wir die Gasversorgung in Lützel ohne den Einsatz des aufwendigen Molch-Verfahrens wiederherstellen konnten“, erklärt Hoffend. Bei dem Verfahren, das bereits im Rahmen der Flutkatastrophe im Ahrtal eingesetzt wurde, wird ein Molch durch das Leitungsnetz gedrückt, der Wasser aufnimmt und die Leitungen von innen reinigt. Stattdessen gelang es den Fachkräften der enm gemeinsam mit den eingesetzten Tiefbauunternehmen, durch die gezielte Positionierung zusätzlicher Baugruben, sogenannter Kopflöcher, Senken im Netz zu identifizieren und das eingedrungene Wasser vollständig abzulassen.

In den kommenden Tagen werden die geöffneten Kopflöcher geschlossen und die Straßen- sowie Gehwegdecken wiederhergestellt. Die evm-Gruppe bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der aufwendigen Arbeiten. BA

Weitere Themen

Die Straßen- und Gehwegflächen werden nach den Arbeiten wiederhergestellt. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Sport-Massagen
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Langenfeld/Koblenz. David Hück, Hochzeitssänger aus Langenfeld in der Eifel, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon in seiner Kindheit prägte Musik seinen Alltag. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen, die er über die Jahre hinweg mit Hingabe und Fleiß weiterentwickelte. Dabei hat er nie die Bindung zu seiner Heimat vergessen. Nicht nur Langenfeld, sondern auch Koblenz, ist für David wichtig, denn hier ist er aufgewachsen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#