Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Der Einschulungsjahrgang von 1960 trifft sich wieder

Erinnerungen an die Schulzeit

Vor 65 Jahren wurden drei Mädchen und vier Jungen in der Katholischen Volksschule in Königsfeld eingeschult. Nun kamen sie erneut in voller Klassenstärke zu einem Klassentreffen zusammen.Foto: privat

Königsfeld. Vor 65 Jahren wurden drei Mädchen und vier Jungen in der Katholischen Volksschule in Königsfeld eingeschult. Nun kamen sie erneut in voller Klassenstärke zu einem Klassentreffen zusammen. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in Bad Neuenahr, gefolgt von einer Wanderung ins Maibachtal, und endete in einem Lokal in Ahrweiler, wo sie den kurzweiligen Tag voller Gespräche ausklingen ließen. Die meistgestellte Frage lautete an diesem Tag: „Weißt Du noch?“

Die im Jahr 1960 eingeschulten Kinder waren die letzten, die ihren schulischen Weg in der alten Schule in der Königsfelder Dorfmitte begannen. Sie trugen Schulranzen, aus denen das Tafelläppchen heraushing, in denen sich Schiefertafel, Schwämmchen, Griffel und die Erste Fibel befanden. Im Klassenraum, der alle acht Schuljahrgänge beherbergte, saßen sie auf dreier Bänken mit beweglichen Sitzen. Der obere Rand der schrägen Schreibfläche bot Platz für ein Tintenfässchen. Der große Klassenraum wurde mit einem Kanonenofen geheizt, und der Lehrer behielt von einem erhöhten Pult aus alle Schüler im Blick. Szenen, die an „Die Feuerzangenbowle“ und fast vergessene Zeiten erinnern. Bereits im Frühjahr 1961 zogen die sieben Erstklässler und alle anderen Schüler Königsfelds in das neu errichtete Gebäude im Weiersweg um, wo sie ihre Volksschulzeit beendeten. Die sieben 1960 eingeschulten Kinder wohnen heute alle in oder im nahen Umkreis von Königsfeld, haben sich nie aus den Augen verloren und genießen ihr Rentner- bzw. Pensionärs-Dasein.BA

Vor 65 Jahren wurden drei Mädchen und vier Jungen in der Katholischen Volksschule in Königsfeld eingeschult. Nun kamen sie erneut in voller Klassenstärke zu einem Klassentreffen zusammen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Titel
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler