Allgemeine Berichte | 10.09.2025

MGV „Cäcilia“1920 Löf

Erlebnisreiche Vereinstour ins Freilichtmuseum nach Kommern

Im Freilichtmuseum angekommen. Fotos: MGV „Cäcilia“1920 Löf

Löf. Die traditionelle Vereinstour des MGV“Cäcilia“1920 Löf, führte in diesem Jahr ins Freilichtmuseum nach Kommern. Bei idealem Ausflugswetter starteten zahlreiche Freude des MGV mit einem Reisebus in Löf.

Auf der Reiseroute wurde, wie in den vergangenen Jahren, eine Frühstückspause eingelegt. Neben belegten Brötchen und Kaffee wurde auch mit dem ein oder anderen alkoholischen Getränk angestoßen.

Am Reiseziel angekommen hat sich die Gruppe zunächst einmal einen Überblick von dem großen Museumsgelände verschafft. Im Freilichtmuseum in Kommern werden die Besucher*innen in eine Zeitreise über 500 Jahre in die Vergangenheit versetzt. In 79 historischen Gebäuden, darunter Bauernhöfe, Wind und Wassermühlen, erlebt man hautnah wie die Menschen im Rheinland gelebt und gearbeitet haben.

Es war beeindruckend, was alle auf dem ca. 110 ha großen, barrierefreien Gelände alles zu sehen bekamen. Vor allem bei dem dargestellten Leben der Menschen in der jüngeren Vergangenheit, der fünfziger, sechziger, Siebzigerjahre, wurden bei vielen schöne Erinnerungen an die Kinderzeit wieder vor Augen geführt.

Zum gemeinsamen Abendessen und fröhlichen Abschluss unserer Vereinstour wurden wir am frühen Abend im Vulkan Brauhaus-Mendig erwartet.

Während der Frühstückspause.

Während der Frühstückspause.

Im Freilichtmuseum angekommen. Fotos: MGV „Cäcilia“1920 Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Pelllets
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige