Die Oldie-Rock-Band „Opa kommt“. Foto: AB

Am 10.08.2021

Allgemeine Berichte

Auftakt zu den Jubiläums-Open-Air-Konzerten des Vereins Lebendiger Marktplatz mit Oldie-Rock-Band „Opa kommt“ rundum gelungen

Erlöse gehen direkt an Flutopfer, betroffene Familien und Kinder an der Ahr

Gastronomien rund um den Remagener Marktplatz agierten Hand in Hand für die rund 300 Gäste

Remagen. Schon im vergangenen Jahr wollte der Verein „Lebendiger Marktplatz Remagen“ sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Doch Corona machte dem Verein einen Strich durch die Rechnung. In diesem Jahr geht es wieder, die Jubiläumskonzerte mit den Besten aus zehn Jahren werden nachgeholt, doch die Auflagen sind hoch und machen viel Arbeit. Das war am Samstag beim ersten Jubiläumskonzert zu spüren. Eigens für den „Lebendigen Marktplatz“ wurde selbiger komplett abgesperrt, die Gastronomie rund um den Marktplatz, sowie der Förderverein „Altes Jugendheim Remagen“ und die Weinkellerei Achim Sebastian nahmen die definitiven Anmeldungen für das Konzert entgegen und der Verein „Lebendiger Marktplatz“ engagierte einen Sicherheitsdienst, der am einzigen Zugang zum Marktplatz die schriftlichen Reservierungsbestätigungen der Beteiligten kontrollierten. Kontrolliert wurde auch, ob die Teilnehmer geimpft, genesen oder getestet waren. Abgesprochen war alles mit dem Ordnungsamt der Stadt. So wollten alle Verantwortlichen einfach sicher gehen. Und es funktionierte gut. Die rund 300 zugelassenen Gäste, die Bestuhlung war entsprechend gerichtet, kamen und hatten nach den ersten Hürden eine Menge Spaß. Spaß mit der Oldie-Rock-Band „Opa kommt“, die als erstes den ersten Song von „Creedence Clearwater Revival“ „Suzy Q“ ins Publikum schmetterten. Zuvor hatte Rudi Kluth im Namen des Vereins „Lebendiger Marktplatz“ herzlich gedankt für das Kommen der vielen Gäste. Die Auflagen seien hart gewesen, aber er freue sich, dass so viele Gäste nun auch gekommen seien. „Wir alle stehen unter dem Eindruck von Corona und der Katastrophe von der Ahr. So wollen wir als Verein alle fünf Jubiläumskonzerte zugunsten der Flutopfer von der Ahr gestalten. Der Erlös aus den Konzerten soll ohne Umwege direkt an betroffenen Familien mit Kindern weitergegeben werden“, betonte Kluth. Alle Bands, die schon im vergangenen Jahr die Jubiläumskonzerte gespielt hätten, hätten auch zugesagt für dieses Jahr, galt der Dank auch den Bands.

Und dann legte „Opa kommt“ weiter los. Ob der passende Song „Everybody needs somebody“, gesungen von den Blues Brothers ebenso wie von den Rolling Stones, „Bad moon rising“, ebenso von CCR wie „Looking out my backdoor“, das viel gesungene „Ring of fire, „Sweet little Sixteen“, geschrieben von Chuck Berry oder „Sweet home, Alabama“, ein Meilenstein der Rockgeschichte der US-amerikanischen Southern-Rock-Band „Lynyrd Skynrd“, die Auswahl der Songs traf voll den Nerv des Publikums. Viele Songs waren den Fans bekannt und wurden mitgesummt oder -gesungen. Das Publikum hatte seine helle Freude an den Oldies. Die Gastronomie ließ wieder einmal gemeinsam die „Hände fliegen“, so dass das Publikum neben den musikalischen Genüssen auch die kulinarischen Genüsse erleben durfte. Da gab es keinen Neid über mehr oder weniger Gäste, da half jeder jedem, und das zugunsten der Liebhaber von Open-Air-Konzerten auf dem Marktplatz. Die Stimmung war einfach super. Auch als der Regen so nach knapp eineinhalb Stunden einsetzte und „Opa kommt“ das von John Fogerty und CCR intonierte „Have you ever seen the rain“ erklingen ließ, gingen nur die Gäste in die Gastronomien oder nach Hause, die nicht beschirmt oder von einem Zelt vor dem Regen beschützt waren. Der Rest blieb und sang weiter mit „Opa kommt“. Und dankbar zeigte sich Rudi Kluth am Sonntag gegenüber den Musikfans: „Eine große Summe, mit der keiner gerechnet hat, ist bei der Hutsammlung zusammen gekommen“. Die Summe wollte Kluth noch nicht nennen. Erst wenn alle fünf Konzerte über die Bühne seien, wolle der Verein die Summe der Erlöse aus allen Jubiläumskonzerten nennen und an die Flutopfer spenden. Schon jetzt können sich die Freunde der Open-Air-Konzerte auf den nächsten Samstag auf dem lebendigen Marktplatz freuen, wenn „Los Manolos“ aus Bonn ab 19 Uhr spanisch-lateinamerikanische Klänge und Lebensfreude pur verbreiten werden. Eine Anmeldung ist wie am vergangenen Samstag erforderlich, ebenso wie die drei G: geimpft, genesen oder getestet.

AB

Die Oldie-Rock-Band „Opa kommt“. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Neukunden Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler