Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Natur, Handwerk und Nachhaltigkeit: ein Vorzeigeprojekt am Dörrbach

Erneuerte Kneipp-Anlage im Koblenzer Stadtwald lädt zum Verweilen ein

Füße erfrischen und Natur genießen: ein Schmuckstück im Stadtwald Koblenz. Foto: Stadt Koblenz/Miriam Rosenbach

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Das Ergebnis beeindruckt: Die jungen Stadtgärtner errichteten eine neue Natursteinmauer aus Basalt-Wasserbausteinen, bepflanzt mit Farnen und Mauerpfeffer. Die Mauer fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und erzeugt ein stimmiges Bild mitten im Grünen. Gleichzeitig erneuerten Schreiner Fabian Schwickert und das Forstteam die hölzerne Umrandung der Kneipp-Anlage. Das alte Holz war stark verwittert, nun kommen massive Eichenbohlen zum Einsatz – ein Stück Koblenzer Stadtwald in neuem Glanz. Die Eichen wurden bereits vor drei Jahren vor Ort gefällt, mit einem mobilen Sägewerk bearbeitet und anschließend in der städtischen Schreinerei aufgearbeitet.

Das Projekt geht über eine reine Bauleistung hinaus: Es verbindet Naturmaterialien, nachhaltiges Wirtschaften und die gute Zusammenarbeit verschiedener städtischer Ämter. „Hier greifen viele Hände ineinander – von unseren Auszubildenden über die Fachkräfte der Stadtgärtnerei und des Forstbetriebs“, betont Björn Bareth, Ausbilder für Grünflächen- und Bestattungswesen.

Ein besonderer Anlass, die neu gestaltete Anlage zu besuchen, bietet sich am Sonntag, 21. September 2025: Von 11 bis 17 Uhr findet im Koblenzer Stadtwald der Aktionstag Waldeinblicke im Rahmen der Deutschen Waldtage statt. Das Forstamt Koblenz lädt zu einem abwechslungsreichen Waldparcours ein, der spannende Einblicke in Natur, Wald und forstliche Berufe vermittelt. Die Kneipp-Anlage ist Teil dieses Rundwegs.

Die Anlage lädt nun wieder dazu ein, im kühlen Wasser die Füße zu erfrischen, die Natur zu genießen und eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen – ein echtes Schmuckstück im Stadtwald Koblenz. Um diesen Zustand zu bewahren, bittet die Stadt Koblenz um Rücksichtnahme: Das Waschen von Fahrrädern ist in der Kneipp-Anlage nicht gestattet. Sie soll allen Besucherinnen und Besuchern als Ort der Erholung und Gesundheit erhalten bleiben.

Standort der Kneipp-Anlage: https://geoportal.koblenz.de/geoportal-koblenz/gisclient/build/?applicationId=2574&token=0c108f2c-c7c2-4c8d-9c60-4cdbb4f19dc5 BA

Weitere Themen

Füße erfrischen und Natur genießen: ein Schmuckstück im Stadtwald Koblenz. Foto: Stadt Koblenz/Miriam Rosenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
9_7_Bad Honnef
Werbeplan 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Eine markante Eiche an der Schlachthofstraße bereitet derzeit Sorgen. Der rund 70 Jahre alte Baum ist an der Vergabelung seines Stamms in etwa zwei Metern Höhe aufgerissen, vermutlich durch Wind und Starkregen, die besonders die vielen Eicheln tragenden Äste belasteten.

Weiterlesen

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Sommerliche Leichtigkeit zum Feierabend: Der „Lahnsteiner Treff im Hof“ lädt regelmäßig zu entspannten Stunden auf dem Theaterhof ein. Zu jedem Termin verwandelt sich der Hof des Theaters ab 18 Uhr zu einem Treffpunkt für alle, die den Arbeitstag entspannt ausklingen lassen möchten.

Weiterlesen

Neuwied beteiligt sich an der „Fairen Woche“ 2025

Fair handeln, Vielfalt erleben

Neuwied. Bundesweit steht vom 12. bis 26. September die „Faire Woche“ an: Unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben.“ laden Weltläden, Schulen und Initiativen dazu ein, mehr über nachhaltig produzierte Produkte zu erfahren. In Neuwied beteiligen sich die Fairtrade-Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied an der Aktionswoche. Gleich mehrere Veranstaltungen laden dazu ein, das Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Drei Tage feiern und genießen

Remagen. Vom 19. bis 21. September 2025 lädt die Stadt Remagen wieder zum traditionellen Weinfest auf dem Marktplatz ein. Drei Tage lang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Musik, Tanz und gelebter Weinkultur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt
Sachbearbeiter/in (w/m/d)