Allgemeine Berichte | 06.10.2023

Spitzenprogramm begeisterte am letzten Tag der röhrig-forum „Kulturbühne im Baumarkt“

Erntedank-Highlights, Umtrunk, Musik-Event und Kultur-Treff mit prominenten Gästen

Rekord-Resonanz erzielte das letzte röhrig-forum Konzert-Highlight, wo viele hochkarätige Musiker der Region begeisterten. Fotos: röhrig

Treis-Karden. Am letzten Tag des 24-jährigen Engagements mit der deutschlandweit einzigen „Kulturbühne im Baumarkt“ hatte Kulturförderer Hans Peter Röhrig zu einem Abschluss-Event eingeladen. Hiermit bedankte er sich bei allen, die der privaten, nicht geförderten Kulturbühne so lange die Treue gehalten haben. Bereits um 10 Uhr startete das vielseitige Programm vor der röhrig-Kulturbühne, wo sich Kulturpreisträger und Vereine vor großem Publikum präsentierten. Mit dabei waren Erntedank-Präsentationen, Gemälde-Ausstellung, Rollende Waldschule und Drehorgel-Aktionen. Um 15.30 Uhr hatte Hans Peter Röhrig alle zu einem Umtrunk eingeladen, um auf 24 Jahre Kulturbühne und die neuerlichen hohen Auszeichnungen für sein Lebenswerk anzustoßen. Unglaublich war der Andrang um 16 Uhr beim letztmaligen Musik-Highlight im ursprünglichen röhrig-forum, wo vor 24 Jahren alles begann. Sichtlich bewegt begrüßte Hans Peter Röhrig viele prominente Gäste aus nah und fern. In den Grußworten von Landrat Manfred Schnur und Peter Weidenbach von FLY & HELP wurde das einzigartige Kultur- und Benefiz-Engagement von Hans Peter Röhrig für die Terrassenmosel-Region und weit darüber hinaus gewürdigt. Begeistert waren alle Besucher von dem besonderen Programm mit hervorragenden Musikern aus der Region, wie „Dirko Juchem“ und „Ignaz Pauly“, aber auch von Liedermacher „Manfred Pohlmann“, der erstmals im röhrig-forum zu Gast war und sein 50. Bühnenjubiläum feierte. Zudem waren auf der Bühne mehrere Überraschungsgäste zu erleben, wie „Toni Röhrig“ sowie die „Igen´s“, die oft mit ihren Hunden bei den beliebten röhrig-„Kultur-Festivals“ faszinierten. Der „kulturverrückte“ Unternehmer versprach sich weiterhin privat für seine Leidenschaft „Kultur auf dem Land“ und für Benefiz-Events, die er schon vor 60 Jahren begonnen hat, zu engagieren. Nach lang anhaltenden „Standing Ovations“ für das einzigartige Programm erfüllten die Besucher gerne den Wunsch von Hans Peter Röhrig nach einem besonderen „Kultur-Treff“. In kleineren Gruppen wurden viele Ideen entwickelt wie „Kultur auf dem Land“ auch nach Corona wieder an alte Erfolge anknüpfen kann. Denn selten kam eine so kompetente Runde von Künstlern und Kulturveranstalter zusammen, die auf prominente Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft und begeisterte Kulturfreunde traf. Auch diese letzte Veranstaltung stand im Dienste der guten Sache, da bei freiem Eintritt, Getränken und Speisen um eine Spende gebeten wurde für die einzigartige Stiftung FLY & HELP von Weltumrunder Reiner Meutsch mit dem Hans Peter Röhrig schon viele Schulen eröffnet hat - vor allem in Ruanda. Insgesamt kamen in den 24 Jahren über 250.000 Euro für Benefiz-Projekte zusammen. Weitere Fotorückblicke und mehr Infos unter www.roehrig-forum.de.

röhrig

Nach dem Konzert lud Hans Peter Röhrig noch zu eine Abschiedsparty ein, wo in kleineren Gruppen viel über die Zukunft von „Kultur auf dem Land“ diskutiert wurde.

Nach dem Konzert lud Hans Peter Röhrig noch zu eine Abschiedsparty ein, wo in kleineren Gruppen viel über die Zukunft von „Kultur auf dem Land“ diskutiert wurde.

Rekord-Resonanz erzielte das letzte röhrig-forum Konzert-Highlight, wo viele hochkarätige Musiker der Region begeisterten. Fotos: röhrig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür