Allgemeine Berichte | 05.01.2021

Kreis Ahrweiler erhält erste Corona-Impfstoff-Lieferung

Erste 1000 Impfdosen in der Grafschaft eingetroffen

Der erste Impfstoff ist im Landesimpfzentrum Kreis Ahrweiler in Grafschaft-Gelsdorf eingetroffen: Unter der Aufsicht von Apotheker Heinz Brands (1. v. l.) nahmen Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider (2. v. r.), Daniel Blumenberg (r.) und Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Impfdosen entgegen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Grafschaft. Rund 1000 Impfdosen gegen das Coronavirus sind am Montag, 4. Januar, im Landesimpfzentrum des Kreises Ahrweiler in Grafschaft-Gelsdorf eingetroffen. Noch in dieser Woche können nun die ersten BewohnerInnen in Senioreneinrichtungen des Kreises geimpft werden. Auch im Impfzentrum selbst fällt am 7. Januar der Startschuss der Impfkampagne.

„Wir sind sehr froh darüber, dass wir nun endlich mit den Impfungen beginnen können, nachdem unser Kreis bei der ersten Impfstoff-Lieferung des Landes nicht berücksichtig werden konnte. Mit Blick auf die besonders gefährdeten Gruppen zählt jeder Tag. Aber klar ist, dass wir erheblich größere Impfstoffdosen und diese so schnell wie möglich brauchen, um die Kapazitäten unseres Impfzentrums ausschöpfen zu können“, betonen Landrat Dr. Jürgen Pföhler und Dr. Stefan Voss, Leiter des Gesundheitsamts.

Auch Fabian Schneider, Impfzentrumskoordinator, und sein Stellvertreter, Daniel Blumenberg, begrüßen den Impfstart: „Bereits seit Mitte Dezember steht die Infrastruktur des Impfzentrums. Der bundesweiten Impfstrategie folgend, werden zunächst die über 80-Jährigen sowie das im Impfzentrum und in den mobilen Impfteams eingesetzte Personal geimpft. Anspruchsberechtigt für Schutzimpfungen mit höchster Priorität sind ferner Personen, die im Rahmen der ambulanten Pflege tätig sind.“

An der Impfung interessierte BürgerInnen können sich seit heute, 4. Januar 2021, bei der zentralen Terminvergabestelle des Landes über die Telefonnummer 0800 / 57 58 100 oder über die Internetseite www.impftermin.rlp.de melden. „Aufgrund des enormen Andrangs kann es insbesondere in der Anfangsphase zu Überlastungen der Landes-Hotline kommen. Auf die Terminvergabe hat das Gesundheitsamt leider keinen Einfluss, da diese ausschließlich über das Land erfolgt“, so Fabian Schneider. Deshalb werden die BürgerInnen des Kreises gebeten, sich bei Fragen direkt an die zuständigen Stellen des Landes zu wenden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Landes unter www.corona.rlp.de.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Der erste Impfstoff ist im Landesimpfzentrum Kreis Ahrweiler in Grafschaft-Gelsdorf eingetroffen: Unter der Aufsicht von Apotheker Heinz Brands (1. v. l.) nahmen Impfzentrumskoordinator Fabian Schneider (2. v. r.), Daniel Blumenberg (r.) und Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Impfdosen entgegen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung