Allgemeine Berichte | 04.06.2021

Live-Online-Seminar

Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern

Am Freitag, 18. Juni von 19 bis 21 Uhr

Weißenthurm. Das Thema „Erste Hilfe“ sorgt bei vielen Menschen häufig für eine große Unsicherheit oder sogar Angst. Aus diesem Grund ist ganz besonders für Eltern, Großeltern und andere Familienmitglieder sowie Babysitter von immenser Bedeutung, sich die wichtigsten Kenntnisse anzueignen und Sicherheit in der Anwendung lebensrettender Maßnahmen zu bekommen, BEVOR ein Notfall passiert.

Dozent Christian Schmitz (Lehrrettungsassistent) wird m Rahmen dieses Angebotes folgende Themen virtuell mit Ihnen durchgenehmen:

Vorgehen am verletzten/erkrankten Kind.

Bewusstsein/Bewusstlosigkeit.

Stabile Seitenlage/Bauchlage.

Atmung/Atemstörungen.

Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Krampfanfälle.

Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen.

Gefahrenquellen erkennen und vermeiden.

Dieses Live-Online-Seminar findet via „MS Teams“ statt. Im Teilnahmebeitrag ist ein Hand-Out und eine Teilnahmebescheinigung beinhaltet. Die Zugangsdaten für die Teilnahme an dem Seminar werden Ihnen nach Überweisung des Teilnahmebeitrages per Mail zugeschickt.

Termin: Freitag, 18. Juni, 19 bis 21 Uhr. Dozent: Christian P. Schmitz (Fachkrankenpfleger für Intensivpflege. Lehrrettungsassistent, M.A. Erwachsenbildung.

Anmeldungen bitte schriftlich per Mail an jugendarbeitinfo@vgwthurm.de oder als Online-Buchung auf www.thatsit-weissenthurm.de.


Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige