Am 10.08.2021

Allgemeine Berichte

Koblenz nimmt an Klimawette teil

Erste Tonne CO2 wurde von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs umgeboxt

Koblenz. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs hat die erste Tonne CO2 für die Stadt Koblenz umgeboxt und damit die Klimawette für Koblenz angenommen. Noch bis zum 3. Oktober besteht die Möglichkeit, dass sich genügend Koblenzerinnen und Koblenzer bereitfinden, um nicht nur über Klimaschutz zu reden, sondern tatsächlich etwas dafür zu tun. Denn es ist das Ziel bis zu diesem Datum in Koblenz 1.711 t CO2 einzusparen, dies entspricht 1,5 Prozent der aktuellen Bewohnerzahl und 1,5 ist die Gradzahl, auf die der Temperaturanstieg begrenzt werden soll.

Die Klimawette geht auf Mitarbeitende des Umweltbundesamtes (UBA) zurück, die mit dieser Aktion die Menschen animieren wollen, bis zur nächsten Klimakonferenz in Glasgow insgesamt 1 Mio. t CO2 einzusparen. Deshalb radelt Dr. Michael Bilharz, Sprecher der Klimawette und im UBA für den CO2-Rechner verantwortlich, mit einem Lastenrad in 100 Tagen 6.000 km durch die Republik, um auf die Wette aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Mohrs hat er die Tonne umgeworfen und für die Aktion geworben.

„Der Klimawandel ist in unserer Stadt bereits spürbar, sowohl durch die Hitze und Dürre in den vergangenen Jahren und aktuell durch einige Starkregenereignisse“, macht Ulrike Mohrs deutlich, „daher ist es Zeit zu handeln, bei der Klimaanpassung und beim Klimaschutz“. Die Stadt Koblenz steht hier an der Seite der Einwohnerinnen und Einwohner, etwa mit Förderprogrammen, Beratungsangeboten und Informationsveranstaltungen. Die Stadtverwaltung selbst ist auch aktiv und stellt etwa die Fahrzeugflotte auf E-Autos und Plug-In-Hybride um. Das Personal kann für kurze Dienstfahrten auf Pedelecs zurückgreifen und erhält Zuschüsse zu ÖPNV-Fahrkarten. Die städtischen Gebäude werden energetisch saniert und Neubauten energieeffizient errichtet und mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet.

„Nicht warten, was andere für den Klimaschutz tun, selbst aktiv werden ist das Gebot der Stunde“ richtet Bürgermeisterin Ulrike Mohrs ihren motivierenden Appell an die Koblenzerinnen und Koblenzer.

Informationen und Tipps zur Klimawette, zur persönlichen Teilnahme und zur Platzierung von Koblenz stehen auf www.dieklimawette.de. Auf der Seite klimaschutz.koblenz.de zeigt die Stadt Koblenz, was sie für den Klimaschutz tut und stellt Förderprogramme vor.

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
18.08.202100:52 Uhr
juergen mueller

Könnte BLICK AKTUELL diese mehr als lächerliche Demonstration politischer Lächerlichkeit, die dem Ernst der Sache in keinster Weise gerecht wird, einfach nur entfernen?

12.08.202100:54 Uhr
juergen mueller

Der Klimawandel ist spürbar.
Zeit zu handeln.
Wovon reden Sie da eigentlich Frau Mohrs?
Offensichtlich haben Sie auch den Klimawandel verschlafen.
Und was soll das mit der CO2-Tonne?
Ist das die Ernsthaftigkeit, mit der die Politik etwas angeht, was sie mitverschuldet hat?
Das, was auch Ihre Stadt bisher gegen den Klimawandel getan hat u. tut, ist auf gut deutsch ausgedrückt "Vogelschiss".
Nicht warten, was andere für den Klimaschutz tun, selbst aktiv werden - ein Aufruf, den sich die Stadt einmal selbst auf die Fahne schreiben sollte.
Diese Klimaschutz kontraproduktive Phrasendrescherei von etwas, was seit Jahren sogar für Blinde sicht- u. greifbar ist, lässt keinen Spielraum für überflüssige Aktionen u. Späße..

10.08.202123:57 Uhr
juergen mueller

KLIMAWETTE?
Wie ernsthaft geht man mit einem Problem um, das politisch Jahrzehnte ignoriert wurde u. nun in einer Spasshaftigkeit dargestellt wird, die jeder Akzeptanz entbehrt.
Diese absolut lächerliche u. an ernsthaftigkeit inszenierte Schaustellung ist nur politisch korrekt, weil man etwas immer noch nicht akzeptiert, was fakt u. konkret ist.
Umgeboxt - ein Synonym für eine Klamauke, die in jedem Winkel politischer Präsenz vorhanden ist - auch in RÜBENACH.
Ihre Seite, klimaschutz.koblenz.de sagt garnichts darüber aus, was man als Fortschritt akzeptieren könnte, ein Papier, das nichts aussagt, ausser, das es eben auf Papier niedergeschrieben ist - Papier geduldig ist.
Diese Komödie passt in die Politik, der wir es mit zu verdanken haben, dass wir dort stehen, wo wir sind, an einem Wendepunkt, der uns jährlich aufzeigt, wie sich unsere Erde aufgrund menschlichener Gier u. Beeinflussung bis dato verändert hat, sich wehrt u. das mit Erfolg.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege