Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT sponsert SIM-Karten für Schulen
Erste digitale Ausbildungsmesse im Kreis Ahrweiler
Kreis Ahrweiler. Die erste digitale Ausbildungsmesse im Kreis Ahrweiler steht vor der Tür. Sie wird gemeinsam von der Kreiswirtschaftsförderung, der Online-Plattform FindMe! und SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler ausgerichtet. Damit die Schülerinnen und Schüler reibungslos diesen digitalen Weg zur Berufswahl im Kreis Ahrweiler gehen können, sponserte der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT 100 Sim-Karten für eine mobile Verbindung per Smartphone. Diese sind für die Schulen, bei denen das WLAN aktuell nicht ausreicht oder nicht verfügbar ist.
„Durch Corona sind viele klassischen Methoden der Berufsorientierung, wie Präsenzmessen und Praktika in den letzten Monaten ausgefallen“, erläutert Anne Drost von der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), dort zuständig für das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT. „Das spüren die Unternehmen. Viele haben mittlerweile weniger Bewerbungen und Probleme, ihre Lehrstellen zu besetzen. Da ist es gut, dass jetzt neue Wege gegangen werden.“
Tino Hackenbruch, Leiter Wirtschaft von SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler und der Kreiswirtschaftsförderung, ergänzt: „Wegen der Corona-Pandemie kann der Ausbildungstag im Kreis Ahrweiler nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung stattfinden. Aus diesem Grund haben wir mit der Ausbildungsmesse erstmalig ein digitales Angebot für unsere Unternehmen geschaffen, die sich virtuell und standortunabhängig bei den Schülerinnen und Schülern vorstellen können.“
Die Unternehmen registrieren sich im Vorfeld über eine Webplattform und wählen ein Zeitfenster aus. Sie können sich mit den jungen Leuten unterhalten, aber auch mit Live-Präsentationen die Nachwuchskräfte für sich begeistern. Für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Kreis war die Teilnahme kostenfrei. Das Start-up FindMe! aus Koblenz stellt über seine Plattform den Erstkontakt zwischen Firmen und Interessenten her. Die gesamte Kommunikation läuft für die Schülerinnen und Schüler während der Ausbildungsmesse bequem auf dem Smartphone.
SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. In bundesweit rund 400 Arbeitskreisen und 16 Landesorganisationen initiieren und gestalten Expertinnen und Experten die Zusammenarbeit. In Rheinland-Pfalz ist das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT eine Einrichtung der Landesvereinigung der Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU). Im Kreis Ahrweiler wird der Arbeitskreis von Tino Hackenbruch (für die Wirtschaft) und Marcus Wald (für die Schulen) geleitet.
