Allgemeine Berichte | 23.07.2021

Drei kleine coronakonforme Kurzkonzerte der Musikschule machen Hoffnung

Erste musikalische Töne vor Zuhörern

Das Konzert in Bassenheim war ein voller Erfolg.Foto: KMS

Bassenheim. Die beliebten Schülerkonzerte der Kreismusikschule Mayen-Koblenz im Martinus-Museum Bassenheim wurden bekanntlich in den letzten anderthalb Jahren auch ein Opfer der Pandemie. Und so entwickelten die beiden Zweigstellenleiter, Sylvia Mel-André und Johannes André, ein Konzept, wie man wieder mit diesen Vorspielen beginnen kann. Für die musikalische aber auch persönliche Entwicklung sind diese Konzerte sehr wertvoll. Einmal, um selber das Gelernte vortragen zu können, aber auch, um andere Schüler zu hören. Beides sind wichtige Inspirations- und Motivationsquellen. Außer den Schülern durften auch Familienangehörige der Livemusik zuhören. Leider war es wegen der bekannten Beschränkungen nicht möglich, dass alle Schüler vorspielen konnten. Aber die, die nicht spielten, werden bei zukünftigen Konzerten die Gelegenheit dazu haben. Erstaunlich, dass den musikalischen Beiträgen das Lernen unter Pandemiebedingungen nicht anzumerken war. „Ich bin beeindruckt, wie gut die Schüler trotz der Umstände gelernt haben, Respekt“ – so Johannes André. Außer leichter Musikliteratur für Anfänger erklangen auch Werke u.a. von Händel, Mozart, Beethoven, Debussy und dem Jazzmusiker Charlie Parker.

Weitere Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Tel. (0 26 32) 95 74 00. E-Mail: info@kms-myk.de, www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr.

Pressemitteilung der

KMS

Das Konzert in Bassenheim war ein voller Erfolg.Foto: KMS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick Angebot