Allgemeine Berichte | 23.06.2020

RheinAhrCampus hatte drei virtuelle Räume für Interessenten vorbereitet

Erster virtueller Studieninfotag verlief sehr erfolgreich

Einen ersten Eindruck vor Ort konnten sich die Studenten zwar nicht verschaffen, aber dennoch umfassend informieren. Foto: RheinAhrCampus / Felix Will

Remagen. Erstmals hat der RheinAhrCampus (RAC) der Hochschule Koblenz am Donnerstag, 18. Juni sein Studienangebot online vorgestellt. Eigentlich war der Infotag Vorort geplant, um den angehenden Studierenden einen ersten Eindruck vom Remagener Campus zu ermöglichen. Aber die COVID-19 Pandemie machte dies unmöglich. Und so haben die Organisatoren ein digitales Format aufgesetzt. In 3 virtuellen Räumen haben die Studieninteressierten beim Infotag Einblicke in die Hochschule, in die zwei Fachbereiche mit ihren 18 verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengängen erhalten. „Das Angebot aus Live-Videopräsentationen gemischt mit Live-Online-Chats ist bei den Teilnehmenden sehr gut angekommen“, reflektiert Professor Dr. Dirk Mazurkiewicz, Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Digital und maßgeschneidert – gemütlich von Zuhause auf der Couch, im Grünen oder am Küchentisch – die Studieninteressierten konnten im Gespräch mit Studierenden, Mitarbeitenden und Professoren der beiden Fachbereiche Mathematik und Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften herausfinden, welches Studium für sie geeignet ist. Außerdem haben Mitarbeitende der Hochschule über Themen wie Studienwahl und -organisation, Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen sowie Auslandsaufenthalte beraten.

Studentin Franziska Hilger hat beim ersten virtuellen RAC & DU Anwesende für das Bachelorstudium „Management, Führung, Innovation“ beraten: „Es war eine sehr entspannte Gesprächsatmosphäre“, berichtet sie. „Die Studieninteressierten waren zuerst etwas zurückhaltend mit den Fragen, aber im Laufe des Meetings nahmen die Meldungen zu.“ Auch die Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts konnten nur über positive Erfahrungen berichten: „Bisher konnten wir über den klassischen Infotag nur regionale Studieninteressierte erreichen, aber dieses Mal hatten auch Interessierte aus ganz Deutschland die Möglichkeit teilzunehmen und unsere MINT-Fächer kennenzulernen“, so Alina Schenk, Masterstudierende des Studiengangs Applied Mathematics.

Professor Dr. Matthias Kohl, der die technischen Studiengänge des Fachbereichs Mathematik und Technik vorstellte, ist sich sicher: „Unser virtueller RAC & DU wird ein fester Bestandteil in unserer Studierendengewinnung werden. Wir können uns gut vorstellen, zukünftig dieses Format und einen Vorort-Termin am RAC anzubieten, so dass potenzielle Studierende die Chance haben, den Campus live kennenzulernen oder auch bequem von Zuhause.“ Zurzeit läuft die Bewerbungsphase der beiden Fachbereiche für das Wintersemester 2020/2021. Wer also im November sein Bachelor-Studium beginnen möchte, kann sich virtuell über die Webseite www.hs-koblenz.de/bewerbung bewerben.

Einen ersten Eindruck vor Ort konnten sich die Studenten zwar nicht verschaffen, aber dennoch umfassend informieren. Foto: RheinAhrCampus / Felix Will

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung