Allgemeine Berichte | 19.08.2020

Landesuntersuchungsamt warnt vor Gelee-Süßwaren in Minibechern

Erstickungsgefahr beim Verzehr von Gelee-Süßigkeiten

Quelle: lebensmittelwarnung.de

Überregional. Die bayerische Lebensmittelüberwachung warnt vor dem Verzehr mehrerer Sorten Gelee-Süßwaren in Minibechern. Es besteht akute Erstickungsgefahr. Die Produkte „Pipo Cup Jelly“, „Fruit Flavour Jelly Cup“ und „Mix Jelly Pudding“ werden von einer niederländischen Firma vertrieben. Die mögliche Gesundheitsgefahr besteht, insofern der Zusatzstoff Carrageen (E 407) in den Süßwaren enthalten ist. Weitere Informationen unter https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/56418

Quelle: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Quelle: lebensmittelwarnung.de

Quelle: lebensmittelwarnung.de

Quelle: lebensmittelwarnung.de

Quelle: lebensmittelwarnung.de

Quelle: lebensmittelwarnung.de

Quelle: lebensmittelwarnung.de

Quelle: lebensmittelwarnung.de

Leser-Kommentar
19.08.202011:29 Uhr
Gabriele Friedrich

Das ist doch sowieso grauenhaft, was junge Eltern ihren Kindern so kaufen. Es ist letztlich "Dreck aus der Tüte"
Es wird Zeit, das junge Menschen wieder lernen, wie man selber gesunde Süßigkeiten fürs Kind herstellt. Es gibt auch genügend Förmchen, die man mit Gelee befüllen kann, das man selber hergestellt hat.
So viele Kinder haben gar nichts auf der Welt und hier überhäuft man die Kinder mit so viel Mist, wie auf eine Kippe geht.
Dummheit, Faulheit und Ideenlosigkeit- das werfe ich vielen jungen Müttern vor. Man braucht auch keine Fertiggerichte, wo auch noch überall Zucker drin ist.
Und aus China kauft man sowieso nichts, weil die alles reinkippen, was bunt und weich macht, egal ob Süßigkeiten oder Spielzeug.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung