Allgemeine Berichte | 18.02.2021

Eröffnungsgottesdienst zur Misereor-Fastenaktion mit Weihbischof in Sinzig

„Es geht! Anders“

Sinzig – Die Not jener Menschen lindern, deren Existenz bedroht ist: Das möchte das katholische Hilfswerk Misereor mit seiner Fastenaktion unter dem Leitwort „Es geht! Anders.“ In diesem Jahr liegt der Fokus auf Bolivien, dem Partnerland des Bistums Trier. Die diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion findet am Sonntag, 28. Februar, um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Sinzig mit Weihbischof Jörg Michael Peters statt. Der Gottesdienst wird zusätzlich auch als Stream angeboten.

In diesem Jahr werden Themen wie Lebens- und Wirtschaftsstil sowie Schöpfungsverantwortung in den Blick der Fastenaktion genommen. Die Schwerpunkte liegen in der Unterstützung von Agroforstwirtschaft, die Ackerbau und Forstwirtschaft kombiniert und auf der Stärkung von Rechten der indigenen Völker im Tiefland Boliviens.

Im Gottesdienst wird das Schwerpunktland durch Videostatements und bolivianische Musik seinen Platz finden. Wie auch im anschließenden Chat, der eine Plattform für einen gemeinsamen Austausch über die Arbeit des Hilfswerks, aber auch über das Partnerland Bolivien bietet.

Die Eucharistiefeier wird vom Arbeitskreis Bolivien im Dekanat Remagen-Brohltal und der Diözesanstelle Weltkirche vorbereitet. Neben Weihbischof Peters wird Pfarrer Frank Werner dem Gottesdienst vorstehen.

Unter dem derzeitigen Schutzkonzept für die öffentliche Feier von Gottesdiensten finden in der Kirche St. Peter 80 Gottesdienstteilnehmerinnen und Gottesdienstteilnehmer Platz; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Link zum Livestream auf dem YouTube-Kanal der Pfarreiengemeinschaft Sinzig gibt es hier www.dekanat-remagen-brohltal.de.

Die Misereor-Fastenaktion beginnt am Aschermittwoch und endet mit dem Osterfest. Im Mittelpunkt steht jedes Jahr ein Land mit einem bestimmten Schwerpunkt. Die Hilfsorganisation wurde 1958 gegründet. Zurzeit fördert das Bischöfliche Hilfswerk rund 3.300 Projekte in rund 95 Ländern, vor allem in Asien, Ozeanien, Afrika und Lateinamerika – unabhängig von Glauben, Kultur oder Hautfarbe. Weitere Informationen und Ideen zur Fastenaktion gibt es auf www.misereor.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick