Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Schönes Unterhaltungsprogramm durch die Dorfvereine

Ettringer feierten mit vielen Gästen aus nah und fern ihre Kirmes

„So und jetzt gilt´s zünftig zu feiern“, lud der Ortchef die Gäste ein. Fotos: BS

Ettringen. Im Dorf mit Herz wird die Gastfreundschaft groß geschrieben. Nach guter alter Väter Sitte und Tradition. Dabei ist bei allem der Anfang da, wo ein solches Fest bei dem die „Kirchweih“ gefeiert wird, beginnen sollte. In der Pfarrkirche „St. Maximin“.

Pater Mathew zelebrierte dort das vom Kirchenchor Musica Communa mit Gesängen aus der afrikanischen Messe umrahmte Festamt, ehe es dann mit Pauken und Trompeten der im neuen Outfit gekleideten Akteure, unter der Stabführung ihrer Dirigentin, Jenny Barz agierenden Blaskapelle Ettringen durch den Fahnen geschmückten Ort zum Kirmesplatz ging. Und dabei waren wieder viele Ettringer auf den Beinen, um bei der Kirmeseröffnung mit dabei zu sein.

Schön, dass es im Eifelort noch Vereine und Idealisten, sowie Gastronomen gibt, die mit zur Verschönerung dieses für die Menschen aus nah und fern so wichtigen Festes beitragen. Dies wurde auch vom bestens aufgelegten Ortsbürgermeister Alexander Weber in seiner Ansprache voller Stolz bei der Eröffnung der Festivitäten vor dem Auditorium zum Ausdruck gebracht. Denn das Engagement der Ettringer Bürgerinnen und Bürger zeugt von einem lebendigen Vereinsleben, ohne das eine Dorfgemeinschaft um ein vieles ärmer wäre.

Diese funktionierende Vereinskultur sei Garant dafür, dass diese Kirmes im gastfreundlichen Ettringen, seit eh und je, über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt ist. Großen Anteil hätten aber auch die Schausteller, die teilweise, durch ihre Verbundenheit zur Ortsgemeinde, schon über fünf Jahrzehnte gerne nach Ettringen kommen. Der Ortschef vergaß aber auch nicht, sich für die immer währende Unterstützung, durch das DRK, die Feuerwehr, die Gemeindearbeiter und weitere Gute Geister im Hintergrund zu bedanken.

Für VG Vordereifel Bürgermeister, Alfred Schmomisch stand fest: „Diese Kirmes oder Kirchweih, ist das Hauptfest eines Dorfes“, und das weiß man im Ort am Hochsimmer gebührend zu feiern“.

Ob nun mit Musik vom Feinsten der „Könner“ der Blaskapelle, die Kindertanzgruppe mit ihrem Super-Auftritt „It´s a kind of magic“, perfekt einstudiert von den Trainerinnen Leonie Marouchich und Lynn Schäfer. Und als die Schützen nach dem Laden ihrer Gewehre hoch über dem Geschehen ihre Salutschüsse abgaben, hieß es vom Ortsbürgermeister: „Die Ettringer Kirmes ist eröffnet, wir laden zu 50 Liter Freibier ein“. Auf in den Kirmestrubel, um nach Herzenslust zu feiern.

Ein weiteres tolles Kirmesprogramm erwartete die Gäste aus nah und fern am vergangenen Sonntag mit dem traditionellen „Deukarren-Rennen“. Die „Wilde Jagd“ durch Ettringen. Alles unter der perfekten Regie der Hochsimmergarde und des JSV Ettringen. Wie heißt es doch so schön: „In diesem schönen Ort ist man immer willkommen“. Das bestätigen immer wieder alle, die diese herzlichen Menschen auf der Höhe und ihre Kirmes lieben. BS

Die Kinder Tanzgruppe mit „It´s a kind og magic“

Die Kinder Tanzgruppe mit „It´s a kind og magic“

Schmissige Musik der Blaskapelle gehört zur Kirmes.

Schmissige Musik der Blaskapelle gehört zur Kirmes.

VG Chef Alfred Schomisch: „Die Ettringer verstehen Kirmes zu feiern“.

VG Chef Alfred Schomisch: „Die Ettringer verstehen Kirmes zu feiern“.

Ortschef, Alexander Weber: „Das Engagement der Ettringer Bürgerinnen und Bürger zeugt von einem lebendigen Vereinsleben ohne das eine Dorfgemeinschaft um ein vieles ärmer wäre“.

Ortschef, Alexander Weber: „Das Engagement der Ettringer Bürgerinnen und Bürger zeugt von einem lebendigen Vereinsleben ohne das eine Dorfgemeinschaft um ein vieles ärmer wäre“.

Die Ehrengäste freuten sich über das schöne Programm.

Die Ehrengäste freuten sich über das schöne Programm.

Weitere Themen

„So und jetzt gilt´s zünftig zu feiern“, lud der Ortchef die Gäste ein. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt
Sammelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, den 16.09.2025 starteten 50 Seniorinnen und Senioren vom AWO QuartiersTreff zu einem erlebnisreichen Ausflug in den Kölner Zoo. Bei typischem Spätsommerwetter und in fröhlicher Stimmung genossen die Teilnehmenden den gemeinsamen Tag.

Weiterlesen

Lahnstein. Mit rund 2000 Veranstaltungen ist die Faire Woche bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. 2025 findet die Faire Woche noch bis zum 26. September unter dem Motto „ Gemeinsam die Vielfalt des fairen Handels entdecken“ statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Schutz der Bevölkerung sollte immer oberste Priorität haben und auf der Agenda eines jeden hohen Staatsdieners an erster Stelle stehen. Wir schreiben bereits das Jahr vier nach der unglaublichen und tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal mit 135 Toten. Vier Jahre sind nun vergangen, in denen nichts passiert ist. Die vor mehr als drei Jahren gewählte Landrätin, Cornelia Weigand, hat direkt nach der...

Weiterlesen

Oberwinter. Mit einem feierlichen Festakt wurde in der vergangenen Woche in der katholischen Kita „Arche Noah“ in Oberwinter ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Einweihung des Bauwagens markiert den offiziellen Start der neu konzipierten Naturerlebnisgruppe „Waldfüchse“.

Weiterlesen

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com
Update -

A61: Sperrungen an der Anschlussstelle Niederzissen wegen Instandsetzung

Nächtliche Bauarbeiten bringen Einschränkungen auf der A61

Niederzissen. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Titelanzeige KW 37